SPD Windeck beantragt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit – Leitplanke an der K7 und Tempokontrollen in Eich sollen Sicherheit erhöhen

Die SPD-Ratsfraktion Windeck hat zwei neue Anträge eingereicht, die auf eine spürbare Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Gemeinde abzielen. Beide Initiativen greifen konkrete Gefahrenstellen auf, die von Bürgerinnen und Bürgern sowie Fraktionsmitgliedern benannt wurden.

Zum einen fordert die SPD die Anbringung einer Leitplanke entlang der K7 in Höhe der Kläranlage Mauel (Link). Der dort verlaufende Fuß- und Radweg ist lediglich durch einen Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt. Immer wieder ist zu beobachten, dass dieser Grünstreifen von Fahrzeugen befahren … [weiterlesen]

Umbesetzung im Gemeinderat – Stellvertretender Bürgermeister und Wechsel in der Fraktion

Sebastian Funke ist im Frühjahr 2025 aus beruflichen Gründen aus der SPD-Fraktion und dem Gemeinderat ausgeschieden. Wir danken ihm für seine Zeit als Ratsmitglied und stellvertretender Bürgermeister.

In der Ratssitzung am 20.05.2025 wurde Sebastian Schulte bei nur einer Enthaltung zum neuen stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Er ist seit 2020 Ratsmitglied, Geschäftsführer der SPD-Fraktion, engagiert im Ausschuss für Jugend, Schule, Soziales, Senioren und Sport sowie im Haupt- und Finanzausschuss sowie Mitglied im Regionalbeirat der Kreissparkasse Köln.

Für Sebastian Funke rückt Hardy Hasenbach … [weiterlesen]

Gelungenes Fest zum Ehrenamt – Windeck tickt einfach anders

Das Ehrenamtsfest im Bürgerzentrum Windeck vom 18.05.2025 hat einmal mehr bewiesen, wie Windeck tickt. Aus den Gesprächen mit den ausstellenden Vereinen gab es ein klares Feedback: Die zahlreichen Ehrenamtler können weitere Unterstützung gebrauchen, sehen sich aber gut aufgestellt und bilden das Rückgrat unserer Gemeinde. Diesen Eindruck bestätigte auch Florian Grünhäuser von der LAG Region Bergisch-Sieg im Gespräch mit Thomas und Tobias. Windeck sei Vorreiter innerhalb der Region, was Kleinprojekte angeht. Die Gemeinde lebt von den vielen Vereinen, nicht andersherum.

Der … [weiterlesen]

Den Inhalten Gesichter geben – SPD-Mitglieder nominieren Kandidaten für die Kommunalwahl

„Euch sieht man wenigstens nicht nur, wenn Wahl ist.“ – Diesen Satz hören wir oft und gern. Themen wie OGS, Gemeindefinanzen, der Steinbruch in Imhausen oder die Förderschule in Rossel zeigen: Wir greifen Windecker Anliegen auf – sozialdemokratisch und konkret. Nun ist es Zeit, die Menschen vorzustellen, die hinter dieser Arbeit stehen – unsere Kandidierenden für die Kommunalwahl. Sie alle bringen eigene Schwerpunkte mit

Lebenswertes Windeck: Familienfreundlich, generationengerecht, mit guter Ärzteversorgung und attraktiven Wohnangeboten.
Peter Broja (Hurst, Halscheid, Opperzau)
Andreas … [weiterlesen]

Tatjana Ortmann erneut für den Kreistag nominiert – SPD Windeck unterstützt Sara Zorlu als Landratskandidatin

Die SPD Windeck freut sich, dass Tatjana Ortmann (r.) erneut als Kreistagskandidatin für die Kommunalwahl 2025 nominiert wurde. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem unermüdlichen Engagement für soziale Gerechtigkeit und ihrer tiefen Verwurzelung in unserer Gemeinde ist sie eine starke Stimme für Windeck im Rhein-Sieg-Kreis. Tatjana Ortmann steht für eine Politik, die zuhört, anpackt und konkrete Verbesserungen für die Menschen vor Ort schafft – sei es bei der Mobilität im ländlichen Raum, der Förderung von Bildung und Betreuung oder dem Einsatz

[weiterlesen]

Gemeindehaushalt zurückgewiesen! Kommunalaufsicht bemängelt Finanzplanung aus dem Rathaus

Die Kommunalaufsicht hat den Haushalt der Gemeinde Windeck als nicht genehmigungsfähig zurückgewiesen. Diese Entscheidung ist ein deutliches Signal und bestätigt die Kritik der SPD Windeck, die den Haushaltsentwurf in der Ratssitzung vom 18.03.2025 abgelehnt hat. Die Ablehnung der Behörde beruht auf falschen Planwerten. Entgegen der von der Gemeinde vorgelegten Planung, die ein positives Eigenkapital 2029 auswies, bleibt die Gemeinde auch 2029 im negativen Eigenkapital verhaftet. Die Zurückweisung der Aufsichtsbehörde macht deutlich: Der ursprünglich vorgelegte Haushalt ist nicht genehmigungfähig.

Bereits im … [weiterlesen]