Die SPD-Ratsfraktion Windeck setzt sich für die Schaffung eines attraktiven und naturnahen Angebots für den Mountainbike-Sport in der Gemeinde ein. In einem aktuellen Antrag fordern wir die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts, das sowohl legale Trails als auch moderne Anlagen für Kinder und Jugendliche umfasst.

„Mountainbiken erfreut sich wachsender Beliebtheit – besonders E-Mountainbikes verzeichnen enorme Zuwächse“, erklärt André Lindemann, Gemeinderatskandidat für Leuscheid. Gemeinden wie Wissen und Waldbröl haben diesen Trend erkannt und entsprechende Angebote geschaffen. Windeck hingegen bietet bislang keine vergleichbaren Möglichkeiten, obwohl die geografischen Voraussetzungen ideal sind.
Das Konzept soll in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bergisches Land, dem Forstamt, lokalen Initiativen wie der Trailacademy sowie Jugendlichen und Vereinen entstehen. Neben klassischen Trails und Downhillstrecken sollen auch Pumptracks und Dirtparks für Anfänger und junge Sportler geprüft werden. Ziel ist es, legale und sichere Strecken zu schaffen, bestehende geduldete Trails – etwa rund um den Stromberg – zu legalisieren und Konflikte mit anderen Nutzergruppen zu vermeiden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration in die bestehende Infrastruktur, der Nutzung des ÖPNV sowie der Einbindung ehrenamtlicher Initiativen zur Pflege der Anlagen. Auch Fördermöglichkeiten aus dem Bereich Tourismus, Sport und ländliche Entwicklung sollen geprüft werden.
„Ein solches Angebot stärkt nicht nur den Freizeitwert für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch den Tourismusstandort Windeck“, so Tobias Prellwitz, sachkundiger Bürger im zuständigen Ausschuss und Ratskandidat für Dattenfeld. Die SPD Windeck sieht darin eine große Chance für nachhaltige Entwicklung und sportliche Teilhabe.
SPD – Weil es um Windeck geht