Für uns als SPD Windeck sind Bildung, Betreuung und Chancengleichheit Grundpfeiler einer gerechten Gesellschaft – auch in einer ländlich geprägten Gemeinde wie Windeck. Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen ein.

Ein zentrales Thema ist die Offene Ganztagsschule (OGS). Im September 2024 haben wir auf Rückmeldungen aus der Bevölkerung reagiert und eine Sondersitzung zum OGS-Konzept initiiert. Ziel: Transparenz. Mit einem Fragenkatalog an die Verwaltung wollten wir Betreuungssituation, Schülerbeförderung und Kosten offenlegen. Die Sitzung am 09.10.2024 war für uns ein Beispiel gelebter Bürgernähe – denn gute Bildungspolitik entsteht im Dialog.
Im Juli 2025 haben wir erneut gehandelt: Weil unser Appell im Ausschuss unbeantwortet blieb, beantragten wir eine Bedarfsanalyse zur Ferienbetreuung. Die bisherige Erhebung reicht aus unserer Sicht nicht aus. Wir wollen wissen, wann Betreuung gebraucht wird und wie hoch die Zahlungsbereitschaft der Eltern ist – für ein sozial gerechtes und wirtschaftlich tragfähiges Angebot, das auch Familien mit geringem Einkommen einschließt. Denn Ferienbetreuung ist für uns ein Schlüssel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – und damit zur echten Chancengleichheit.
Auch die Verkehrssicherheit rund um Bildungseinrichtungen ist uns wichtig. Die kritische Situation an der Förderschule Rossel entlang der K55 haben wir mehrfach thematisiert. Fehlende Parkplätze, gefährliche Engstellen und mangelnde Querungsmöglichkeiten gefährden täglich Kinder und Eltern. Gemeinsam mit dem Bürgerverein Rossel-Wilberhofen haben wir eine Anfrage an den Rhein-Sieg-Kreis gestellt. Unsere Forderung: Zebrastreifen, Geschwindigkeitskontrollen und bessere Verkehrsführung – für mehr Sicherheit.
Unsere Politik ist klar: Wir denken Bildung ganzheitlich – mit Qualität, Gerechtigkeit, Infrastruktur und Familienfreundlichkeit. Dafür stehen wir.
SPD – Weil es um Windeck geht