Schlagwort: Windeck

Fraktionsvorstand gewählt!

Neuer SPD-Fraktionsvorstand gewählt!

Nach der Kommunalwahl am 13. September 2020 hat sich die SPD-Fraktion im Gemeinderat Windeck am 21.09.2020 konstituiert und ihren neuen Fraktionsvorstand gewählt. 

Als Vorsitzender wurde der langjährige Fraktionsvorsitzende Dirk Bube aus Imhausen wiedergewählt. Sein Stellvertreter Dr. Peter Erbs aus Himmeroth wurde ebenfalls im Amt bestätigt. Neu im Vorstand sind Sebastian Schulte aus Rosbach als Fraktionsgeschäftsführer, Sarah Kolb aus Dreisel als Kassiererin und Robert Schäfer aus Schladern als Beisitzer.

Die weiteren Vertreter der SPD im Rat der Gemeinde … [weiterlesen]

Tatjana Ortmann in den Kreistag gewählt

Bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 wurde Tatjana Ortmann aus Windeck-Schladern über die Reserveliste der SPD-Rhein-Sieg in den Kreistag gewählt. Die SPD-Windeck freut sich, dass mit Tatjana wieder eine Vertreterin aus Windeck die Interessen der Gemeinde im Kreistag in Siegburg vertritt. Sie folgt Udo Scharnhorst, dem langjährigen SPD-Kreistagsmitglied aus Windeck-Herchen.

[weiterlesen]

Ergebnis der Kommunalwahl vom 13.09.2020

Die SPD-Windeck bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern, die ihr für die kommende Legislaturperiode ihr Vertrauen geschenkt haben.

In den Windecker Gemeinderat wurden die folgenden SPD-Vertreterinnen und -Vertreter gewählt:

 

Dirk Bube

Windeck-Imhausen                                                             (Direktmandat im Wahlbezirk 10)

 

 

Peter Broja

Windeck-Hurst                             (Direktmandat im Wahlbezirk 20)

                                                                                 

 

Lothar Peukert

Windeck-Rüddel                                                                (Direktmandat im Wahlbezirk 40)

 

 

Sebastian Funke

Windeck-Rosbach                  (Direktmandat im Wahlbezirk 50)

 

 

 

Sebastian Schulte

Windeck-Rosbach                                               (Direktmandat im Wahlbezirk 60)

 

 

Helge Sulfrian

Windeck-Werfen                         (Direktmandat im Wahlkreis 150)

 

 

 

Dr. Peter Erbs  

Windeck-Himmerod                                                              (Reservelistenplatz 1)… [weiterlesen]

SPD beantragt bessere Bürgerinformation

Von vielen Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Windeck wird bemängelt, dass sie keine Benachrichtigung über Sitzungen der Ausschüsse des Rates erhalten, wenn dort Themen behandelt werden, die für sie als Grundstückseigentümer*in relevant sind, wie z. B. Straßenausbau, Erschließung, Änderung / Aufstellung von Bebauungsplänen, Flurbereinigungsverfahren usw.

Die SPD beantragt daher, betroffenen Grundstückseigentümern*innen über Ausschusssitzungen des Rates der Gemeinde Windeck mit für sie relevantem Inhalt vorab rechtzeitig schriftlich zu informieren.
 
Lesen Sie hier den Antrag der SPD-Ratsfraktion vom 05. Sept. 2020.
[weiterlesen]

Sorry …

leider ist uns in unserem Flyer „Zukunftsplan Windeck“ im Abschnitt „Ausbau erneuerbarer Energien und Klimaschutz“ ein Fehler unterlaufen. Es steht dort im zweiten Abschnitt „Im Jahr 2018 – so ein Vergleich der Landesregierung NRW – wurden in ganz Windeck 5.000 kWh an erneuerbaren Energien produziert. Das entspricht einer Potentialausnutzung von nicht ganz 0,003 %!“. Richtig muss es heißen: „Im Jahr 2018 – so ein Vergleich der Landesregierung NRW – waren in ganz Windeck 5.000 kWp an erneuerbaren Energien installiert. … [weiterlesen]

klartext – Zeitung der SPD im Rhein-Sieg-Kreis

Lebenswertes Windeck –                                                         Ziele erkennen, gemeinsam gestalten

Zugegeben, Kommunalpolitik ist nicht gerade ganz oben auf der Skala möglicher politischer Diskussionen, eher geht es meistens um die „große“ Politik, die uns in den Nachrichten präsentiert wird. Aber spätestens, wenn eine Kommunalwahl ansteht, kommen auch mal die lokalen Themen auf den Tisch, und das geht dann von Arbeitsplätzen bis Zukunftsperspektiven.

Lesen sie hier die Windecker Ausgabe der Rhein-Sieg-SPD-Zeitung „klartext“.… [weiterlesen]

Waldästl will Wissenschafts- und Wirtschaftscampus „Obere Sieg“ realisieren

Mit einem Wissenschafts- und Wirtschaftscampus an der oberen Sieg will SPD-Landratskandidat Denis Waldästl den ländlichen Raum im Rhein-Sieg-Kreis stärken. „Eitorf und Windeck haben enorme Entwicklungspotentiale für die gesamte Metropolregion Rheinland“, so Waldästl.

Diese Chance zur Stärkung der beiden Kommunen als Wohn- und Arbeitsstandort muss genutzt werden. Der SPD-Politiker strebt an, mit Mitteln der Regionale 2025 sowie mit Förderprogrammen von Bund und Land ein Joint-Venture der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg und der Universität Siegen in den beiden Kommunen an der oberen Sieg zu … [weiterlesen]