Schlagwort: Windeck

Puttesfest 2023

Das traditionelle Puttesfest der SPD-Windeck musste dieses Jahr verlegt werden, da der gewohnte Saal im Bürgerhaus Obernau aufgrund eines großen Wasserschadens nicht nutzbar war. Der Vorstand war gezwungen ein Ausgleichsquartier zu finden oder das Fest buchstäblich „ins Wasser fallen“ zu lassen.

Durch einen Tipp unserer Windecker Bürgermeisterin ist es dem Vorstand gelungen, das evangelische Gemeindehaus in Leuscheid für das Puttesfest zu belegen und auch das eingespielte Service-Team des Bürgerhauses Obernau für den Abend zu gewinnen. Am 4. November konnte also … [weiterlesen]

Sport- und Begegnungsstätte Bodenberg

In der Ratssitzung am 13. September 2023 wurde eine Machbarkeitsstudie für eine Sport- und Begegnungsstätte auf dem Bodenberg in Schladern vorgestellt.

Die Baukosten wurden mit ca. 6,6 Mio € veranschlagt; Man versucht nun Fördertöpfe zu finden, mit denen das Projekt mit bis zu 70-75% gefördert wird. Für die Gemeinde bedeutet das einen Eigenanteil von 1,6-2 Mio. € zu stemmen. Zur Erinnerung: Bei der vom Gemeinderat 2020 mehrheitlich erfolgten Zustimmung zum 1. Entwurf des Projektes lagen die geschätzten Baukosten bei 2 … [weiterlesen]

Steinbruch Imhausen wieder in der Diskussion

Für den Steinbruch Imhausen ist erneut eine Erweiterung der Abbaufläche bei der zuständigen Bezirksregierung Köln beantragt worden. Die Kreisverwaltung in Siegburg als untere Behörde hat daraufhin einige Umweltschutzverbände sowie die Gemeindeverwaltung Windeck um Stellungnahmen gebeten. Außen vorgelassen wurden allerdings die unmittelbar Betroffenen: die Anwohner in Imhausen und der umliegenden Ortschaften!

Von der SPD-Fraktion wurde daher folgender Antrag zur nächsten Ratssitzung gestellt:

http://www.spd-windeck.de/wp-content/uploads/2023/10/2023-09-19-Steinbruch-Imhausen.pdf

Weitere Informationen zum Steinbruch und dem Eigentümer, der Basalt AG finden Sie unter den folgenden Links:

http://www.spd-windeck.de/wp-content/uploads/2023/10/Steinbruch-Imhausen[weiterlesen]

Resolution zur Verbesserung der Finanzausstattung ländlicher Kommunen

Die finanzielle Situation in vielen Kommunen ist mehr als dramatisch. Diese Erkenntnis rückte jüngst durch die Zeitungsberichte über die Gemeinde Ruppichteroth ins Blickfeld der Öffentlichkeit; dort hätte man die Grundsteuer B fast verdreifachen müssen, um den Haushalt noch auszugleichen. In Windeck sieht es nicht besser aus, und auch in anderen Kreiskommunen dürfte es ebenfalls immer knapper werden.

Der Bundesfinanzminister in Berlin rühmt sich damit, keine Steuererhöhung vorzunehmen – vielleicht muss ihm erklärt werden, dass dies für die kommunalen Steuern keineswegs

[weiterlesen]

Stellungnahme der SPD Windeck zum Gemeindehaushalt

Im Gemeinderat stand zuletzt die Beratung über den Haushalt auf der Tagesordnung. Dabei kommt es in all den Jahren stets zu den bekannten Klagen, dass Windeck aus eigener Kraft kaum aus dem Defizit kommen kann. Den Fehler im Gemeindefinanzierungssystem haben wir in der SPD schon vor Jahren angemahnt; allmählich dämmert es auch den anderen Parteien, dass der Druck auf Veränderungen erhöht werden muss. Diese Veränderungen müssen von der schwarz-grünen Regierung in Düsseldorf angegangen werden.

Dirk Bube, der Fraktionsvorsitzende der … [weiterlesen]

Einladung zum Puttesfest 2022

Der Vorstand der SPD-Windeck freut sich, alle Mitglieder des Ortsvereins mit ihren Partnerinnen/Partnern auch dieses Jahr wieder zum Puttesfest einladen zu können:

am Samstag, den 05. November 2022 ab 18:00 Uhr

im Bürgerhaus Obernau (Rüddeler Str./Auf der Bruchhardt, Windeck)

In einer Zeit, die von einigen Sorgen geprägt wird, ist dieses Fest eine Gelegenheit in geselliger Runde nicht nur über Politik zu sprechen.

Als Ehrengast begrüßen wir unseren Bundestagsabgeordneten 

Sebastian Hartmann, 

der schon seit 2013, also fast 10 Jahre den Rhein-Sieg-Kreis … [weiterlesen]

Rede der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Windeck zum Haushaltsentwurf 2022

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
liebe Ratskolleginnen und Ratskollegen,
meine Damen und Herren,

ich könnte komplett meine Erläuterungen zum Haushaltsentwurf 2021 vortragen, es hat sich an unserem Grundproblem nichts geändert. Im Gegenteil, gemäß den Prognosen bis zum Jahr 2025 muss man festhalten, dass die Anstrengungen des Stärkungspaktes, den wir erfolgreich durchlaufen haben, keine positiven Auswirkungen auf unsere Finanzlage der kommenden Jahre bringen.

Unser Eigenkapital Ende 2024 wird nicht, wie 2021 angenommen, im positiven Bereich sein, im Gegenteil, für 2025 wird ein … [weiterlesen]

Sommerfest der SPD an der Grube Silberhardt

So ist es ja oft: Wenn die Sonne rauskommt, steigt auch die Stimmung. Dieses Glück hatten wir bei unserem Sommerfest an der Grube. Regnete es morgens noch von einem grauen Himmel, so hellte es sich später auf, so dass die ca. 30 Gäste einen schönen Nachmittag verbrachten. Die Stimmung ist bei der SPD zurzeit sowieso recht gut, dies bestätigte auch unser Gast, der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann, der nach der Begrüßung durch den Ortsvereinsvorsitzenden Dieter Vollmer noch einmal darlegte, warum Olaf … [weiterlesen]

SPD fragt nach: Siegpromenade Dattenfeld

Irritationen zum Stand des Förderantrags – SPD Windeck erwartet Informationen !

In einem Artikel des Mitteilungsblattes vom vergangenen Wochenende ist nachzulesen, dass der Ausbau der Siegpromenade in Dattenfeld von der Bezirksregierung abgelehnt wurde. Auf Facebook findet man einen Kommentar, in dem behauptet wird, dass man bei einem Besuch bei der Bezirksregierung am vergangenen Donnerstag von der Ablehnung des Förderantrages wegen inhaltlicher Mängel ebenfalls erfahren habe.

Hier stellt sich für uns die Frage, welchem „Besucher“ die Gründe für eine Ablehnung mitgeteilt … [weiterlesen]

SPD Windeck fragt nach: Wie geht es weiter mit dem Steinbruch in Imhausen?

Diese grundsätzliche Frage stellen sich besorgte und interessierte Bürger, die in unmittelbarer und mittelbarer Umgebung des Steinbruches in Windeck-Imhausen wohnen und leben.

Die SPD-Fraktion nimmt diese Frage auf und bittet in ihrem Antrag vom 20.1.21 die Verwaltung nachfolgend aufgeführte Fragen bei der zuständigen Genehmigungsbehörde des Kreises beantworten zu lassen.

  1. Wie lange besteht die derzeitige Betriebsgenehmigung für den Betreiber des Steinbruches?
  2. Wie weit kann sich der Steinbruch mit der derzeitigen Betriebsgenehmigung in Richtung der Ortslage Imhausen ausdehnen?
  3. Wie weit kann der
[weiterlesen]