Schlagwort: SPD Windeck

Kommunalpolitik lohnt sich – weil es um Windeck geht

Wir Windecker stellen lediglich 0,02% der deutschen Bevölkerung und unsere Gemeindegrenzen umschließen nur eine Fläche, die etwa 0,03% der Bundesrepublik Deutschland ausmachen. Und doch passiert bei uns vor Ort die Politik, die die Menschen direkt betrifft. Die Diskussionen der letzten Wochen rund um das Thema OGS und ÖPNV haben gezeigt, dass ein jeder Bürger Einfluss nehmen kann. Zum einen, indem Betroffene auf uns als SPD Windeck zugekommen sind, um das Thema aufzunehmen. Zum anderen aber auch durch das persönliche Erscheinen … [weiterlesen]

Preissteigerungen im ÖPNV und Umsetzung im Schülerverkehr

Ab Mitte Dezember wird die Deutsche Bahn die Fahrpreise für den Fernverkehr erneut anheben und auch der VRS plant eine Preissteigerung im ÖPNV. Unsere lokalen Vertreter mit der SPD-Kreistagsfraktion setzen sich dafür ein, dass zumindest der ÖPNV ein ansprechendes Angebot darstellt. Wir lehnen die Fahrpreiserhöhungen des VRS ab und erwarten, dass sowohl der VRS als auch die Landesregierung eine Alternative finden, die weder die Bürger noch die Kommunen zusätzlich zur Kasse bitten. Doch auch bei den aktuellen Preisen muss darauf geachtet werden, dass im wahrsten Sinne des Wortes jeder „mitgenommen“ wird. Verschiedene Bürger sind auf uns als SPD Windeck zugekommen, nachdem sie kurz vor den Sommerferien informiert wurden, dass sie, bzw. ihre Kinder, den Anspruch auf ein Prima- bzw. Deutschlandticket verlieren, weil sie weniger als 2km von der Schule entfernt wohnen.

SPD Anfrage findet Anklang – Sondersitzung zum Konzept der Offenen Ganztagsschule am 9.10.24

Als Reaktion auf unterschiedliche Anfragen aus der Bevölkerung hat die SPD Windeck am 18.09.2024 einen vierzehn Punkte umfassenden Fragenkatalog an die Gemeindeverwaltung gerichtet und darum gebeten, dass der Termin der nächsten Ausschusssitzung vorverlegt wird, um das Thema mit der benötigten Priorität zu behandeln.

Lesen Sie die Anfrage an die Gemeindeverwaltung hier

Auch wenn die bereits für Anfang November terminierte Sitzung des Ausschusses für Jugend, Schule, Sport, Senioren und Soziales nicht verschoben werden konnte, so konnte doch ein Zusatztermin am Mittwoch, [weiterlesen]

Betreuungskonzept der Offenen Ganztagsschule Windeck

In Nordrhein-Westfalen sind mehr als 90 Prozent der Grundschulen offene Ganztagsschulen. Das Angebot der Schulen reicht von der Hausaufgabenbetreuung über zusätzliche Förderkurse bis hin zu Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag aus den Bereichen Kultur, Sport und Spiel.

In den letzten Wochen haben an den Windecker Grundschulen Elternabende stattgefunden, u.a. durchgeführt vom Träger der offenen Ganztagsschule (OGS) in Windeck, dem Internationalen Bund (IB). Teil der Diskussion waren die Regelbetreuungszeiten, deren Vereinbarkeit mit dem Schülerverkehr durch den ÖPNV und die Ferienbetreuung. Die Vertreter des … [weiterlesen]

Demokratie aktiv leben, weil es um Windeck geht

 

So wenig die Ergebnisse auch überraschen, so beunruhigend sind sie dennoch. Die Wahlen in Sachsen und Thüringen haben den Unmut der Bevölkerung in Zahlen gefasst und sind ein deutliches Zeichen an die etablierten Parteien. Wie der genaue Anteil derer ist, die aus Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung extremistisch gewählt haben, ist schwer zu fassen. Aber am Ende gewinnen demokratiefeindliche Parteien an Mehrheit, ohne dass es der Sache dient.

Die Aufarbeitung der geschassten Parteien geschieht dabei zu selten mit dem nötigen … [weiterlesen]

Statement zu den Bauernprotesten

Am 15.11.2023 beschied das Bundesverfassungsgericht die Unrechtmäßigkeit der Umwidmung der Corona-Hilfen in den Klima- und Transformationsfonds, wie es die Ampel-Regierung nach der Wahl 2021 beschlossen und wogegen die Union 2022 geklagt hatte. Um das daraus entstandene Haushaltsloch zu füllen, wurden unter anderem die Streichung der Diesel- und Kfz-Steuersubventionen für landwirtschaftliche Betriebe festgelegt, woraufhin eine Vielzahl von Protesten startete, unter anderem am 05.01.2024 und 08.01.2024 auch bei uns in Windeck.

Der Unmut der landwirtschaftlichen Betriebe ist dabei durchaus nachvollziehbar, hat doch … [weiterlesen]

Sport- und Begegnungsstätte Bodenberg

In der Ratssitzung am 13. September 2023 wurde eine Machbarkeitsstudie für eine Sport- und Begegnungsstätte auf dem Bodenberg in Schladern vorgestellt.

Die Baukosten wurden mit ca. 6,6 Mio € veranschlagt; Man versucht nun Fördertöpfe zu finden, mit denen das Projekt mit bis zu 70-75% gefördert wird. Für die Gemeinde bedeutet das einen Eigenanteil von 1,6-2 Mio. € zu stemmen. Zur Erinnerung: Bei der vom Gemeinderat 2020 mehrheitlich erfolgten Zustimmung zum 1. Entwurf des Projektes lagen die geschätzten Baukosten bei 2 … [weiterlesen]

Erfolg bei den Bemühungen um Hilfe: Das Dattenfelder Hallenbad kann saniert werden

 

Es kam wie so oft: Die anvisierten Fördertöpfe für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude sind meistens schnell geleert, und wenn dann ein auch von den Schulen genutztes Gebäude – in diesem Falle das Hallenbad in Dattenfeld – dringend hergerichtet werden muss, bleibt bei ausbleibender Förderung nur die Schließung!

Bei den heutigen Energiepreisen muss ein Hallenbad besonders aufwendig modernisiert werden, das ist sowohl unter Klimaschutzaspekten als auch unter finanziellen Zwängen unabdingbar.

Man muss nicht daran erinnern, wie wichtig es ist, … [weiterlesen]

Aus dem Kreistag: CDU und GRÜNEN ist der Weg nach Windeck zu weit

Die Kommunen im östlichen Rhein-Sieg-Kreis stehen vor besonderen Herausforderungen – insbesondere im Bereich der Ansiedlung von Unternehmen und damit von wohnortnahen Arbeitsplätzen.

Ein gutes Projekt, dass die Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft fördert ist der B7-Campus in Windeck. Der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Denis Waldästl und die Windecker SPD-Kreistagsabgeordnete Tatjana Ortmann haben den Campus bereits gemeinsam besucht.

„Die SPD-Kreistagsfraktion hat nun vorgeschlagen, dass eine der nächsten Ausschusssitzungen des Ausschusses für Wirtschaft, Digitalisierung und Tourismus in den Räumlichkeiten des B7-Campus stattfindet mit … [weiterlesen]

SPD ehrt langjährige Mitglieder auf dem Puttesfest

Die traditionelle Jubilarfeier der SPD-Windeck – das Puttesfest, benannt nach einer leckeren bergischen Kartoffelspeise – fand am Samstag, dem 5. November im festlich geschmückten Saal des Bürgerhauses Obernau statt. Rund 70 Parteimitglieder hatten den Weg nach Obernau gefunden, um insgesamt 16 Frauen und Männer für bis zu 60 Jahre Parteimitgliedschaft zu ehren. Heinz Wienand trat schon 1962 der SPD bei, und er konnte – ebenso wie „50-Jährigen“ – einige Anekdoten aus dieser Zeit erzählen.

 

Dieter Vollmer, der Vorsitzende der … [weiterlesen]