
Preissteigerungen im ÖPNV und Umsetzung im Schülerverkehr

Als Reaktion auf unterschiedliche Anfragen aus der Bevölkerung hat die SPD Windeck am 18.09.2024 einen vierzehn Punkte umfassenden Fragenkatalog an die Gemeindeverwaltung gerichtet und darum gebeten, dass der Termin der nächsten Ausschusssitzung vorverlegt wird, um das Thema mit der benötigten Priorität zu behandeln.
Lesen Sie die Anfrage an die Gemeindeverwaltung hier
Auch wenn die bereits für Anfang November terminierte Sitzung des Ausschusses für Jugend, Schule, Sport, Senioren und Soziales nicht verschoben werden konnte, so konnte doch ein Zusatztermin am Mittwoch, … [weiterlesen]
In Nordrhein-Westfalen sind mehr als 90 Prozent der Grundschulen offene Ganztagsschulen. Das Angebot der Schulen reicht von der Hausaufgabenbetreuung über zusätzliche Förderkurse bis hin zu Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag aus den Bereichen Kultur, Sport und Spiel.
In den letzten Wochen haben an den Windecker Grundschulen Elternabende stattgefunden, u.a. durchgeführt vom Träger der offenen Ganztagsschule (OGS) in Windeck, dem Internationalen Bund (IB). Teil der Diskussion waren die Regelbetreuungszeiten, deren Vereinbarkeit mit dem Schülerverkehr durch den ÖPNV und die Ferienbetreuung. Die Vertreter des … [weiterlesen]
So wenig die Ergebnisse auch überraschen, so beunruhigend sind sie dennoch. Die Wahlen in Sachsen und Thüringen haben den Unmut der Bevölkerung in Zahlen gefasst und sind ein deutliches Zeichen an die etablierten Parteien. Wie der genaue Anteil derer ist, die aus Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung extremistisch gewählt haben, ist schwer zu fassen. Aber am Ende gewinnen demokratiefeindliche Parteien an Mehrheit, ohne dass es der Sache dient.
Die Aufarbeitung der geschassten Parteien geschieht dabei zu selten mit dem nötigen … [weiterlesen]
eine Gemeinde feiert ihr Wahrzeichen
Im Jahr 1174 wurde die Burg Windeck erstmals urkundlich erwähnt und spätestens seitdem thront die „castrum novum in windeke“ auf dem Schlossberg. Dies bot einen würdigen Anlass, um das beliebte Ausflugziel am vergangenen Wochenende mit zahlreichen Aktivitäten zu feiern. Von langer Hand durch viele Freiwillige vorbereitet, konnten die Gäste das Wahrzeichen der Gemeinde neu erleben, indem sie beispielsweise durch die Theatergruppe Windeck mit auf eine Zeitreise genommen wurden, um die Lehensübergabe aber auch andere mittelalterliche … [weiterlesen]
Ein Holocaust-Überlebender berichtet
In der Gesamtschule Windeck war Ivar Buterfas-Frankenthal am Donnerstag (06.06.2024) zu Gast, als einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen des Holocaust. Viel anschaulicher – auch im Hinblick auf die grausamen Details der Vernichtungsstrategie von Hitlers Verbrecherregime – als Geschichtsbücher dies übermitteln können, vermochte der 91-Jährige die Schülerinnen und Schüler über die verhängnisvolle Entwicklung ab 1933 zu informieren. Er schilderte, wie er schon als 6-jähriger Schüler zuerst von linientreuen Lehrern und dann von den Mitschülern beschimpft und ausgegrenzt wurde. Den … [weiterlesen]