Kategorie: Anträge / Anfragen

15.07.2025
Antrag zur Prüfung der Errichtung eines Pumpspeicherkraftwerks in Windeck (Beispielhaft: Reutersiefen-Tal)
Hier geht es zum Antrag
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

02.07.2025
Antrag zur Durchführung einer Bedarfsanalyse zur Ferienbetreuung im
Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS)
Hier geht es zum Antrag
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

16.05.2025
Planungs- und Umsetzungskonzept
für beitragspflichtige Erschließungsmaßnahmen
Hier geht es zum Antrag
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

16.05.2025
Sicherung des Fußgänger- und Radweges entlang der K7 Höhe Kläranlage Mauel
durch eine Leitplanke
Hier geht es zum Antrag
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

06.05.2025
Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der beiden Bushaltestellen B256 Ortsteil Eich
Hier geht es zum Antrag
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

05.05.2025
Prüfung von Maßnahmen zur Reduzierung des wilden Mülls in Windeck
Hier geht es zum Antrag
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

29.04.2025
Antwort des Rhein-Sieg-Kreises: Park- und Verkehrssituation an der Förderschule in Windeck-Rossel
Hier geht es zur Antwort
 Hier geht es zum zugehörigen Artikel

16.04.2025
Park- und Verkehrssituation an der Förderschule in Windeck-Rossel
Hier geht es zur Anfrage
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

08.04.2025
Erstellung eines Betreiber- und Unterhaltskonzeptes für das
Museumsdorf Alt-Windeck
Hier geht es zum Antrag
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

17.03.2025
Haushaltsrede zum Haushaltsentwurf
Hier geht es zur Haushaltsrede
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

26.02.2025
Energieversorgung, -bedarf und -erzeugung in Windeck
Hier geht es zur Anfrage
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

17.12.2024
Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Hebesatzsatzung
Hier geht es zur Rede
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

28.11.2024
Sicherheit der Einrichtungen der freiwilligen Feuerwehr Windeck
Hier geht es zur Anfrage
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

18.09.2024
Betreuungs-, Finanzierungs- und Ausweitungskonzept der offenen
Ganztagsschulen in Windeck
Hier geht es zur Anfrage
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

19.09.2023
Durchführung einer Bürgerversammlung zur geplanten Erweiterung des Steinbruches in
Windeck-Imhausen
Hier geht es zum Antrag
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

15.9.2023
Aufstellung eines Bestandskatasters für Sportstätten in Windeck
Hier geht es zum Antrag
Hier geht es zum zugehörigen Artikel

Antrag: Mitgliedschaft Naturarena

Sehr geehrter Frau Bürgermeisterin, die SPD-Fraktion bittet Sie, den folgenden Antrag in der nächsten Haupt-, und Finanzausschusssitzung, am 17.1.19, auf die Tagesordnung zu setzen.

Antrag: Der Rat der Gemeinde beauftragt die Verwaltung, informelle Gespräche mit der Naturarena Bergisches Land GmbH zum Zwecke einer Mitgliedschaft im Verein „Naturarena“ zu führen. Das Ergebnis sollte dann zeitnah dem zuständigen Ausschuss „Wirtschaft-Tourismus-Kultur-Umwelt“ vorgelegt werden, damit dieser über eine zukünftige Mitgliedschaft beraten kann.

Begründung: Wir beziehen uns auf eine Veröffentlichung der Rhein/Sieg-Rundschau, in welcher die … [weiterlesen]

Straßenbeleuchtung im Zeitalter der Digitalisierung

Die Windecker SPD-Fraktion beantragt eine Überprüfung der durchgeführten Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik und fordert zukünftig eine moderne Beleuchtungstechnik im Zeitalter der Digitalisierung.

Die SPD-Fraktion bittet in ihrem Antrag vom 5.1.19 die Bürgermeisterin, die Verwaltung mit der Überprüfung des Standes der Umrüstung der Straßenbe-leuchtung auf LED-Technik zu beauftragen. Zeitnah soll das Ergebnis in den zuständigen Fachausschüssen vorgestellt, beraten und dem Rat in der Ratssitzung am 29.4.19 zur Entscheidung vorgelegt werden. Das Ergebnis soll dazu führen, die derzeitige nächtliche Abschaltung der … [weiterlesen]

Antrag: Keine neuen Straßenbaumaßnahmen zu Lasten der Anwohner

Die SPD-Fraktion bittet, den folgenden Antrag zur nächsten Ratssitzung am 18.12.18 auf die Tagesordnung zur Beratung zu setzen:

Antrag:
Der Rat der Gemeinde beschließt, dass z.Zt. keine neuen Straßenbaumaßnahmen in Angriff genommen werden, die zu Lasten der Anwohner gehen. Es soll abgewartet werden, bis die Landesregierung NRW über die Initiative des Bundes der Steuerzahler, die  Bürgerbegehren und die div. Anträge von Landtagsparteien und Interessenverbände zur Umsetzung einer neuen bürgerfreundlichen Abgabenordnung entschieden hat. Danach ist die dann vorliegende rechtskräftige Regelung zur … [weiterlesen]