Kategorie: Aktuelles

Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich zu Gast auf dem Puttesfest in Windeck

 

Nach einer Zwangspause im letzten Jahr fand das Puttesfest der SPD Windeck wieder einmal statt, diesmal unter Beachtung der 3-G-Regeln, die noch eine Zusammenkunft erlauben, allerdings nur unter den bekannten Vorsichtsmaßnahmen. Eigentlich hätte es nach dem Wahlerfolg der SPD eine richtige Feier werden sollen, aber so stand eher die erforderliche Zurückhaltung im Vordergrund.

Besonders erfreut waren wir zusammen mit unseren Gästen über die eingehaltene Zusage von Rolf Mützenich, nach Windeck zu kommen. Dies durfte man keineswegs als selbstverständlich erachten, denn … [weiterlesen]

Einladung zum Puttesfest 2021

Der Vorstand lädt alle Mitglieder der Windecker SPD ganz herzlich zum Puttesfest am Samstag, den 06. Nov. 2021 um 18:00 Uhr in das Bürgerhaus Obernau (Rüddeler Str.) ein!

Wir nehmen wohlwollend zur Kenntnis, dass trotz Coronamaßnahmen wieder Festivitäten zur Pflege des Miteinanders möglich sind, auch wenn wir gewisse Regularien einhalten müssen.

Daher ist es uns eine besondere Freude Dich und deine Begleitung zum diesjährigen Puttesfest einzuladen. Wir wollen es wieder nutzen, um unsere langjährigen Mitglieder zu ehren. Als Ehrengast dürfen … [weiterlesen]

Sommerfest der SPD an der Grube Silberhardt

So ist es ja oft: Wenn die Sonne rauskommt, steigt auch die Stimmung. Dieses Glück hatten wir bei unserem Sommerfest an der Grube. Regnete es morgens noch von einem grauen Himmel, so hellte es sich später auf, so dass die ca. 30 Gäste einen schönen Nachmittag verbrachten. Die Stimmung ist bei der SPD zurzeit sowieso recht gut, dies bestätigte auch unser Gast, der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann, der nach der Begrüßung durch den Ortsvereinsvorsitzenden Dieter Vollmer noch einmal darlegte, warum Olaf … [weiterlesen]

Einladung zum Sommerfest der SPD

Am Samstag, den 28. August 2021 ab 15:00 Uhr feiert die SPD Windeck ihr traditionelles Sommerfest am Parkplatz der Grube Silberhardt in Windeck-Öttershagen

Eingeladen hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in geselliger und hoffentlich sommerlicher Atmosphäre über die politischen und gesellschaftlichen Ziele der SPD informieren möchten. Hier haben Sie auch die Gelegenheit, unseren Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Sebastian Hartmann kennenzulernen.

Für eine Bewirtung ist gesorgt und wir würden uns freuen, Sie an diesem Samstag begrüßen zu dürfen!

 

 … [weiterlesen]

SPD-Ehrenamtspreis geht an KIWi

 

Die letzten 14 Monate standen im Zeichen der Covid19-Pandemie. Die Abstandsgebote belasten unseren Alltag, unsere Gesellschaft, unsere Vereine und unseren sozialen Zusammenhalt über alle Altersgrenzen hinweg enorm. Doch gleichzeitig entwickelten sich völlig neue Formen der gegenseitigen Unterstützung und des Zusammenhalts.

Die SPD Rhein-Sieg verlieh in diesem Jahr zum elften Mal den Ehrenamtspreis, der für besonderes Engagement auszeichnen soll. Dabei waren vier Kategorien ausgeschrieben, nämlich

Kategorie 1: Jugendförderung in Vereinen der Brauchtumspflege

Kategorie 2: Caritatives Engagement von Vereinen der Brauchtumspflege

Kategorie

[weiterlesen]

Sebastian Hartmann informiert sich in Windeck

Aktuell haben wir hier in Windeck einige Sorgen; so gibt es Diskussionen um den Dattenfelder Wasserfall, die Sperrung des Sieguferweges bei Dreisel und die so lange schon geforderte Weiterführung des Fahrradweges von Rosbach nach Au.

Eine gute Gelegenheit, den letztgenannten Punkt zur Sprache zu bringen, war der Besuch unseres Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann hier in Windeck. Um die örtliche Situation deutlich zu machen, trafen wir uns in Rosbach am Ende des Sieguferweges. Mit dabei waren von der Windecker SPD unsere Kreistagsabgeordnete … [weiterlesen]

Viel Aufregung um das Dattenfelder Projekt an der Sieg

Die SPD Windeck sieht nach den jüngsten Veröffentlichungen um das Dattenfelder Siegpromenadenprojekt einen Anlass, sich dazu noch einmal zu äußern.

Zur Vorgeschichte: am 9. April erschien im Mitteilungsblatt ein Artikel der Ratspartei „Piraten“. Darin heißt es: „Der Fördermittelantrag der Gemeinde Windeck zur Siegpromenade Dattenfeld wurde von der Bezirksregierung abgelehnt.“ Diese Aussage ist falsch.

Die SPD-Fraktion stellte daraufhin eine Nachfrage an die Gemeindeverwaltung; die Beantwortung erfolgte in der letzten Bau- und Vergabeausschusssitzung (15.04.2021). Demnach ist über den Fördermittelantrag noch nicht abschließend … [weiterlesen]

SPD fragt nach: Siegpromenade Dattenfeld

Irritationen zum Stand des Förderantrags – SPD Windeck erwartet Informationen !

In einem Artikel des Mitteilungsblattes vom vergangenen Wochenende ist nachzulesen, dass der Ausbau der Siegpromenade in Dattenfeld von der Bezirksregierung abgelehnt wurde. Auf Facebook findet man einen Kommentar, in dem behauptet wird, dass man bei einem Besuch bei der Bezirksregierung am vergangenen Donnerstag von der Ablehnung des Förderantrages wegen inhaltlicher Mängel ebenfalls erfahren habe.

Hier stellt sich für uns die Frage, welchem „Besucher“ die Gründe für eine Ablehnung mitgeteilt … [weiterlesen]

Fahrradweg Rosbach – Au

Eisenbahnbrücke zwischen Au und Geilhausen wird saniert – SPD-Windeck fordert die Erweiterung mit einer Fahrradbrücke

Am Samstag, den 13.3.2021 berichtete der Rhein-Sieg-Anzeiger über zukünftige Sanierungsmaßnahmen an der Eisenbahngewölbebrücke zwischen Au und Geilhausen. Dieser Bericht veranlasst die SPD-Fraktion, die Verwaltung der Gemeinde Windeck zu bitten, eine Erweiterung der zurzeit geplanten Sanierungsmaßnahmen in Form eines Anbaus einer Fahrradbrücke (etwa wie in Hoppengarten) bei den zuständigen Behörden und Unternehmen prüfen und ggf. planen zu lassen. 

In unseren Anträgen seit dem Jahre 2005 zum … [weiterlesen]

Rede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dirk Bube zum Haushaltsentwurf 2021

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,

liebe Ratskolleginnen und Ratskollegen,

meine Damen und Herren,

In diesem Jahr ist alles etwas anders. Heute beschließen wir für das laufende Jahr 2021 den Haushaltsentwurf 2021 incl. Stellenplan.

2012 sind wir dem Stärkungspakt beigetreten und sind damit die Verpflichtung für das Erreichen eines ausgeglichenen Haushaltes 2021 eingegangen. Dies musste ohne Unterstützungszahlungen des Landes im letzten Stärkungspaktjahr 2021 erreicht werden. Aber nicht nur die Aufstellung des Windecker Haushaltes in diesen Jahren war eine Herausforderung, sondern die Ratsvertreterinnen … [weiterlesen]