Kategorie: Aktuelles

Betreuungskonzept der Offenen Ganztagsschule Windeck

In Nordrhein-Westfalen sind mehr als 90 Prozent der Grundschulen offene Ganztagsschulen. Das Angebot der Schulen reicht von der Hausaufgabenbetreuung über zusätzliche Förderkurse bis hin zu Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag aus den Bereichen Kultur, Sport und Spiel.

In den letzten Wochen haben an den Windecker Grundschulen Elternabende stattgefunden, u.a. durchgeführt vom Träger der offenen Ganztagsschule (OGS) in Windeck, dem Internationalen Bund (IB). Teil der Diskussion waren die Regelbetreuungszeiten, deren Vereinbarkeit mit dem Schülerverkehr durch den ÖPNV und die Ferienbetreuung. Die Vertreter des … [weiterlesen]

Demokratie aktiv leben, weil es um Windeck geht

 

So wenig die Ergebnisse auch überraschen, so beunruhigend sind sie dennoch. Die Wahlen in Sachsen und Thüringen haben den Unmut der Bevölkerung in Zahlen gefasst und sind ein deutliches Zeichen an die etablierten Parteien. Wie der genaue Anteil derer ist, die aus Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung extremistisch gewählt haben, ist schwer zu fassen. Aber am Ende gewinnen demokratiefeindliche Parteien an Mehrheit, ohne dass es der Sache dient.

Die Aufarbeitung der geschassten Parteien geschieht dabei zu selten mit dem nötigen … [weiterlesen]

850 Jahre Burg Windeck

eine Gemeinde feiert ihr Wahrzeichen

Im Jahr 1174 wurde die Burg Windeck erstmals urkundlich erwähnt und spätestens seitdem thront die „castrum novum in windeke“ auf dem Schlossberg. Dies bot einen würdigen Anlass, um das beliebte Ausflugziel am vergangenen Wochenende mit zahlreichen Aktivitäten zu feiern. Von langer Hand durch viele Freiwillige vorbereitet, konnten die Gäste das Wahrzeichen der Gemeinde neu erleben, indem sie beispielsweise durch die Theatergruppe Windeck mit auf eine Zeitreise genommen wurden, um die Lehensübergabe aber auch andere mittelalterliche … [weiterlesen]

Wenn Geschichte auf Realität trifft


Ein Holocaust-Überlebender berichtet

In der Gesamtschule Windeck war Ivar Buterfas-Frankenthal am Donnerstag (06.06.2024) zu Gast, als einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen des Holocaust. Viel anschaulicher – auch im Hinblick auf die grausamen Details der Vernichtungsstrategie von Hitlers Verbrecherregime – als Geschichtsbücher dies übermitteln können, vermochte der 91-Jährige die Schülerinnen und Schüler über die verhängnisvolle Entwicklung ab 1933 zu informieren. Er schilderte, wie er schon als 6-jähriger Schüler zuerst von linientreuen Lehrern und dann von den Mitschülern beschimpft und ausgegrenzt wurde. Den … [weiterlesen]

Aktueller Bericht zum Steinbruch Imhausen!

SPD-Windeck berichtet über die Sitzung des Naturschutzbeirates zum Steinbruch Imhausen!

Am Donnerstag, dem 22.2.24, fand eine Sitzung des Naturschutzbeirates im Kreishaus in Siegburg zu dem Thema Steinbruch Imhausen statt. Unser Ratsmitglied Dirk Bube, der sich seit Jahren intensiv mit Bürgern aus Imhausen/Geilhausen gegen eine Erweiterung des Steinbruches einsetzt, besuchte die Sitzung, um sich ein Bild vom Verfahren zu machen. 

Durch die Unterstützung der anwesenden Windecker Bürgermeisterin Alexandra Gauß erhielt unser Ratsmitglied ein Rederecht vom Vorsitzenden des Ausschusses. Frau Gauß und … [weiterlesen]

Statement zu den Bauernprotesten

Am 15.11.2023 beschied das Bundesverfassungsgericht die Unrechtmäßigkeit der Umwidmung der Corona-Hilfen in den Klima- und Transformationsfonds, wie es die Ampel-Regierung nach der Wahl 2021 beschlossen und wogegen die Union 2022 geklagt hatte. Um das daraus entstandene Haushaltsloch zu füllen, wurden unter anderem die Streichung der Diesel- und Kfz-Steuersubventionen für landwirtschaftliche Betriebe festgelegt, woraufhin eine Vielzahl von Protesten startete, unter anderem am 05.01.2024 und 08.01.2024 auch bei uns in Windeck.

Der Unmut der landwirtschaftlichen Betriebe ist dabei durchaus nachvollziehbar, hat doch … [weiterlesen]

Puttesfest 2023

Das traditionelle Puttesfest der SPD-Windeck musste dieses Jahr verlegt werden, da der gewohnte Saal im Bürgerhaus Obernau aufgrund eines großen Wasserschadens nicht nutzbar war. Der Vorstand war gezwungen ein Ausgleichsquartier zu finden oder das Fest buchstäblich „ins Wasser fallen“ zu lassen.

Durch einen Tipp unserer Windecker Bürgermeisterin ist es dem Vorstand gelungen, das evangelische Gemeindehaus in Leuscheid für das Puttesfest zu belegen und auch das eingespielte Service-Team des Bürgerhauses Obernau für den Abend zu gewinnen. Am 4. November konnte also … [weiterlesen]

Sport- und Begegnungsstätte Bodenberg

In der Ratssitzung am 13. September 2023 wurde eine Machbarkeitsstudie für eine Sport- und Begegnungsstätte auf dem Bodenberg in Schladern vorgestellt.

Die Baukosten wurden mit ca. 6,6 Mio € veranschlagt; Man versucht nun Fördertöpfe zu finden, mit denen das Projekt mit bis zu 70-75% gefördert wird. Für die Gemeinde bedeutet das einen Eigenanteil von 1,6-2 Mio. € zu stemmen. Zur Erinnerung: Bei der vom Gemeinderat 2020 mehrheitlich erfolgten Zustimmung zum 1. Entwurf des Projektes lagen die geschätzten Baukosten bei 2 … [weiterlesen]

Steinbruch Imhausen wieder in der Diskussion

Für den Steinbruch Imhausen ist erneut eine Erweiterung der Abbaufläche bei der zuständigen Bezirksregierung Köln beantragt worden. Die Kreisverwaltung in Siegburg als untere Behörde hat daraufhin einige Umweltschutzverbände sowie die Gemeindeverwaltung Windeck um Stellungnahmen gebeten. Außen vorgelassen wurden allerdings die unmittelbar Betroffenen: die Anwohner in Imhausen und der umliegenden Ortschaften!

Von der SPD-Fraktion wurde daher folgender Antrag zur nächsten Ratssitzung gestellt:

http://www.spd-windeck.de/wp-content/uploads/2023/10/2023-09-19-Steinbruch-Imhausen.pdf

Weitere Informationen zum Steinbruch und dem Eigentümer, der Basalt AG finden Sie unter den folgenden Links:

http://www.spd-windeck.de/wp-content/uploads/2023/10/Steinbruch-Imhausen[weiterlesen]