Autor: SPD-Windeck

klartext – Zeitung der SPD im Rhein-Sieg-Kreis

Lebenswertes Windeck –                                                         Ziele erkennen, gemeinsam gestalten

Zugegeben, Kommunalpolitik ist nicht gerade ganz oben auf der Skala möglicher politischer Diskussionen, eher geht es meistens um die „große“ Politik, die uns in den Nachrichten präsentiert wird. Aber spätestens, wenn eine Kommunalwahl ansteht, kommen auch mal die lokalen Themen auf den Tisch, und das geht dann von Arbeitsplätzen bis Zukunftsperspektiven.

Lesen sie hier die Windecker Ausgabe der Rhein-Sieg-SPD-Zeitung „klartext“.… [weiterlesen]

Waldästl will Wissenschafts- und Wirtschaftscampus „Obere Sieg“ realisieren

Mit einem Wissenschafts- und Wirtschaftscampus an der oberen Sieg will SPD-Landratskandidat Denis Waldästl den ländlichen Raum im Rhein-Sieg-Kreis stärken. „Eitorf und Windeck haben enorme Entwicklungspotentiale für die gesamte Metropolregion Rheinland“, so Waldästl.

Diese Chance zur Stärkung der beiden Kommunen als Wohn- und Arbeitsstandort muss genutzt werden. Der SPD-Politiker strebt an, mit Mitteln der Regionale 2025 sowie mit Förderprogrammen von Bund und Land ein Joint-Venture der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg und der Universität Siegen in den beiden Kommunen an der oberen Sieg zu … [weiterlesen]

15 Jahre warten – 15 Jahre Hoffnung

SPD fragt nach! 

Resolution zum Radweg Rosbach – Au

Der Radverkehr entlang der Sieg nimmt seit Jahren zu. Wir als SPD-Fraktion befürworten diese touristische Entwicklung, dass unser Windecker Ländchen für Radtouristen attraktiv wird. Auch begrüßen und fördern wir den Umstieg der Bürger vom Auto auf’s Fahrrad, um die Bahnhöfe in Au und Rosbach oder auch das Einkaufszentrum in Rosbach per Rad zu erreichen.

Lesen Sie den ganzen Text der Resolution zum Radweg Rosbach – Au

 … [weiterlesen]

SPD fragt nach …

Vor mehr als einem Jahr, nämlich am 10.07.2019, hat die SPD-Ratsfraktion Anträge zum Status der Bahnhöfe in Au und Herchen und der jeweiligen Bahnhofsumfelder gestellt. Jetzt bittet die SPD um Auskunft zum jeweiligen Sachstand. 

Lesen Sie hier die Anfrage zum Bahnhof Au und hier zum Bahnhof Herchen.… [weiterlesen]

SPD setzt auf umweltverträgliche Plakate

„Oh jeh, ist schon wieder Wahlkampf!“ wird sich mancher in Anbetracht der Flut von Wahlplakaten denken, die nun wieder die Straßenränder der Gemeinde säumen. „Sind Wahlplakate im digitalen Zeitalter überhaupt noch zeitgemäß?“

In den vergangenen Jahren hat die SPD in Windeck mehrfach Anläufe unternommen sich mit den anderen Parteien auf einen kompletten Verzicht der Plakatierung zu einigen, leider erfolglos. Auch intern wurde diese Frage nun wieder intensiv diskutiert. Es gibt aber durchaus Argumente, die für die Verwendung von Plakaten sprechen.  … [weiterlesen]

Die SPD-Ratsfraktion informiert

Antrag auf Einrichtung eines Schutzstreifens für den Radverkehr in einem Teilbereich der Raiffeisenstraße in Windeck-Rosbach im Zuges des Siegufer- (Rad-)Weges

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Gauß,

der Siegradweg wird in Rosbach im Bereich der Eisenbahnbrücke nach Mauel unterbrochen. Radfahrer müssen in diesem Bereich die Raiffeisenstraße zur Weiterfahrt benutzen. Die Benutzung der Raiffeisenstraße birgt für Radfahrer, besonders für Kinder und Ältere Menschen, aufgrund der Unübersichtlichkeit im Kurvenbereich, erhebliche Gefahren.

Die Raiffeisenstraße ist die Zufahrtstraße zu den anliegenden Gewerbebetrieben und wird häufig vom … [weiterlesen]

Parkplatz-Erweiterung in Herchen Bhf eingeweiht

SPD-Antrag wurde erfolgreich umgesetzt

In verschiedenen Veröffentlichungen wurde davon berichtet, dass die Erweiterung des Pendlerparkplatzes am Herchener Bahnhof nun fertiggestellt wurde. Versehentlich wurde nicht erwähnt, dass es sich um eine Initiative der SPD Windeck handelte, und zwar maßgeblich vorangebracht durch unser Ratsmitglied Mirko Aberfeld.

Wenn es in diesen Corona-Zeiten auch nicht so den Anschein hat, so steigen doch viele Pendler aus dem Raum Herchen/Leuscheid/Stromberg vom Auto auf die Bahn um; insofern war es wichtig, auch an diesem Bahnhof für diese … [weiterlesen]

SPD-Bundestagsabgeordneter Sebastian Hartmann bietet wöchentliche Telefonsprechstunde an

Troisdorf – Der SPD-Bundestagsabgeordnete für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis, Sebastian Hartmann, bietet angesichts der vielen Anfragen rund um Corona jetzt wöchentlich Telefon-Sprechzeiten für Bürgerinnen und Bürger an. „Gerade in NRW sind viele Menschen verunsichert und haben Fragen“, erklärt der SPD-Politiker.

„Bei mir melden sich derzeit besonders viele Menschen, weil die Landesregierung die Schulen zu schnell öffnet, weil das Landesprogramm für Kunst- und Kulturschaffende ausgelaufen ist oder weil sie schlicht Angst um ihren Arbeitsplatz haben.“ Bei vielen herrsche große Existenzangst. „Als … [weiterlesen]