Am 20. September wurde in Windeck gefeiert, gelacht und gespielt – der Weltkindertag bot den perfekten Anlass für den „Windecker Spiel Tag“ im Dattenfelder Park. Der TV Rosbach mit seinem Spielmobil und vielen engagierten Helferinnen und Helfern haben ein buntes Fest auf die Beine gestellt, das Kindern und Familien ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Die SPD Windeck bedankt sich bei allen Beteiligten für dieses starke Zeichen für unsere Jüngsten.

Doch der Weltkindertag ist mehr als ein Tag des Spielens – er erinnert uns daran, dass Kinder unsere Zukunft sind. Zukunft bedeutet Verantwortung, die nicht bei der jungen Generation endet, sondern alle Altersgruppen umfasst. Gerade in der aktuellen Rentendebatte zeigt sich, wie wichtig ein solidarisches Miteinander der Generationen ist.
Die SPD steht für eine stabile und gerechte Rente. Wer ein Leben lang gearbeitet hat, muss im Alter gut davon leben können – das ist eine Frage des Respekts und der sozialen Gerechtigkeit. Wir müssen aber auch an die nächsten Generationen denken. Der „Herbst der Reformen“, wie er in Berlin angekündigt wurde, muss daher die Ausgestaltung der zukünftigen Rente endlich mit konkreten Lösungen angehen. Aus Verantwortung für unsere Kinder.
In Windeck bedeutet Generationengerechtigkeit, dass wir die Bedürfnisse aller Menschen ernst nehmen – ob jung oder alt. Die SPD Windeck verfolgt eine Politik, die Familien durch gute Kinderbetreuung entlastet, Jugendlichen Perspektiven bietet und Seniorinnen und Senioren ein würdiges Leben ermöglicht. Kindern und Jugendlichen fehlt es aber an Freizeitangeboten. Gerade wenn das Wetter schlechter wird und Indoor-Aktivitäten zunehmen, schauen Kinder und Jugendliche bei ins in Windeck in die Röhre. Es gibt schlicht kein Angebot. Das muss sich ändern. Dafür setzen wir uns als SPD Windeck ein.
Weil es um Windeck geht