Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Eltern in Windeck – besonders während der Schulferien – eine große Herausforderung. Um diesem Umstand gerecht zu werden, hat die SPD-Fraktion im Gemeinderat Windeck am 2. Juli 2025 einen Antrag auf Durchführung einer umfassenden Bedarfsanalyse zur Ferienbetreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) gestellt (Link). Die bislang durchgeführte Erhebung im Rahmen der Betreuungsanmeldung greift dabei nicht weit genug.

Ziel des Antrags ist es, den tatsächlichen Bedarf an Betreuungsplätzen in den Oster-, Sommer- und Herbstferien zu ermitteln. Dabei sollen nicht nur die gewünschten Betreuungszeiträume abgefragt werden, sondern auch die Zahlungsbereitschaft der Eltern anhand verschiedener Preismodelle. Auf Basis dieser Daten soll eine wirtschaftliche Bewertung möglicher Angebote erfolgen, um konkrete Handlungsempfehlungen für zukünftige Ferienbetreuungsangebote abzuleiten.
„Wir wollen ein realistisches Bild davon bekommen, wie viele Familien auf eine Ferienbetreuung angewiesen sind und was sie sich leisten können“, erklärt Daniel Stenger, Sprecher der SPD im zuständigen Ausschuss. „Nur so können wir ein sozial gerechtes und wirtschaftlich tragfähiges Angebot schaffen.“
Die SPD Windeck betont, dass eine bedarfsgerechte Ferienbetreuung nicht nur zur Entlastung von Familien beiträgt, sondern auch ein wichtiger Baustein für Chancengleichheit ist. Besonders Familien mit geringem Einkommen dürfen nicht durch zu hohe Betreuungskosten benachteiligt werden.
Mit der vorgeschlagenen Analyse möchte die SPD eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Politik und Verwaltung schaffen – für eine familienfreundliche und sozial ausgewogene Gestaltung der OGS-Ferienbetreuung in Windeck.
SPD – Weil es um Windeck geht