Puttesfest und Mitgliederehrung – Zorlu und Dahm setzen starkes Zeichen

Das diesjährige Puttesfest der SPD Windeck stand ganz im Zeichen kommunalpolitischer Themen rund um Windeck und den Rhein-Sieg-Kreis. Der neue Vorsitzende Tobias Prellwitz betonte das gute Abschneiden bei der Kommunalwahl und verwies auf die großen Herausforderungen der Gemeinde. Vorstand und Fraktion stehen nicht nur für einen personellen Umbruch, sondern für einen politischen Aufbruch. „Wir wollen weiblicher, jünger und sichtbarer werden – und Windeck mit klugen Ideen voranbringen“.

Die neue Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Sara Zorlu, hob die Bedeutung finanzieller Entlastungen für Flächengemeinden wie Windeck hervor. Die rund 10 Mio. EUR aus dem Infrastrukturvermögen des Bundes, die über zwölf Jahre verteilt nach Windeck fließen sollen, seien nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Zorlu kritisierte, dass das Land NRW bestehende und neue Förderprogramme nun aus Bundesmitteln finanziere – ein Rechentrick, durch den große Teile der Mittel im Landeshaushalt verschwinden könnten.

Mario Dahm, wiedergewählter Bürgermeister der Stadt Hennef und neu gewählter Kreisvorsitzender, betonte, die Sozialdemokratie solle nicht rückwärtsgewandt agieren, sondern die Zukunft im Blick haben. Dies sei die eigentliche DNA der Sozialdemokratie. Zudem machte er deutlich: „Wir müssen für gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen. Eine solidarische Gesellschaft ist eine bessere, lebenswertere und friedlichere Gesellschaft. Hetzer und Spalter haben in der SPD die entschiedensten Gegner!“

Traditionell wurden langjährige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt: Friedhelm Kehlenbach (60 Jahre), Karl-Heinz Dahm und Karl-Heinz Lenz (je 50 Jahre), Eckard Schumacher (40 Jahre) und Albert Thüssing (25 Jahre) sind ein stolzer Bestandteil der Windecker Sozialdemokratie. Dieter Vollmer wurde für seine langjährige, herausragende Arbeit als Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzender besonders gewürdigt.

SPD – Weil es um Windeck geht