Am 18. November 2025 trat der neue Gemeinderat Windeck zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Ratsmehrheit aus Linke, CDU, FDP und Grünen hat erwartungsgemäß die Anzahl der Ausschüsse reduziert und zwei zusätzliche Sitze für CDU und Grüne geschaffen. Das verändert die Arbeitsweise im Rat – wir halten dies für falsch, nehmen die Herausforderung aber an und werden unsere Themen mit Nachdruck einbringen.

Die SPD-Fraktion setzt klare Schwerpunkte: Mit Hendrik Lück als Vorsitzendem im Betriebsausschuss wollen wir die Energiepolitik in Windeck aktiv voranbringen – bezahlbar, nachhaltig und mit einer starken kommunalen Infrastruktur. Thomas Woopen übernimmt hier die Sprecherrolle der SPD und wird die Diskussionen eng begleiten. In den weiteren Fachausschüssen sprechen u.a. Daniel Stenger (Haupt- und Finanzen), Hendrik Lück (Zukunft und Entwicklung) sowie Helge Sulfrian (Gesellschaft und Generationen) für die SPD. Die breitere Themenaufstellung erfordert intensive Koordination. Wir stellen sicher, dass soziale Gerechtigkeit, solide Finanzen und zukunftsfähige Entwicklung nicht unter die Räder kommen.
Sebastian Schulte unterstützt dies in seiner wiedergewählten Rolle als zweiter stellvertretender Bürgermeister. Damit bleibt die SPD auch repräsentativ in der Gemeinde präsent und kann Verantwortung übernehmen.
Die erste Sitzung hat gezeigt, dass die Ratsmehrheit ihre Positionen stumpf durchsetzt. Wir werden dennoch für konstruktive Lösungen und einen offenen Dialog eintreten. Unser Anspruch bleibt: Transparenz schaffen, eigene Ideen einbringen und die Interessen der Windeckerinnen und Windecker vertreten. Demokratie lebt von Vielfalt und Respekt – nicht von Machtspielen. Nur gemeinsam lassen sich die Herausforderungen der kommenden Jahre meistern – von Klimaschutz über Digitalisierung und Bürokratieabbau bis hin zu einer lebenswerten Gemeinde für alle Generationen.
SPD – Weil es um Windeck geht
