Ein Energiekonzept für Windeck muss her – SPD Windeck fordert Prüfung eines Pumpspeicherkraftwerks

Die SPD-Ratsfraktion Windeck hat am 15. Juli 2025 einen Antrag zur Prüfung der Errichtung eines Pumpspeicherkraftwerks im gerodeten Reutersiefen-Tal eingereicht. Ziel ist es, die Möglichkeiten einer nachhaltigen Energiespeicherung auf kommunaler Ebene auszuloten und damit einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Der Antrag umfasst fünf zentrale Punkte:

  • Die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie zur technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Bewertung des Projekts
  • Die Analyse weiterer potenzieller Standorte wie dem Kesselbachtal und Elisenthal
  • Die Prüfung von Fördermitteln und Kooperationsmöglichkeiten mit Landes- und Bundesbehörden sowie wissenschaftlichen Institutionen
  • Die Einleitung eines Beteiligungsverfahrens zur Bürgerinformation und -mitwirkung
  • Die frühzeitige Abstimmung mit Umweltbehörden zur Klärung naturschutzrechtlicher Aspekte.

Wir sehen in einem Pumpspeicherkraftwerk eine zukunftsweisende Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels und der lokalen Energieversorgung. Die bereits erfolgte Rodung des Reutersiefen-Tals bietet eine geeignete Fläche für das Vorhaben. Darüber hinaus soll das Projekt die Windecker Energie GmbH als kommunalen Energiewirt stärken und die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung der Energiezukunft einbinden.

Vorstandsmitglied und Gemeinderatskandidat Thomas Woopen betont, dass das Vorhaben Teil eines umfassenden Energiekonzepts der SPD Windeck sei, das auf Dezentralisierung, Bürgerbeteiligung und kommunale Wertschöpfung setzt. Dadurch können auch Alternativen zur ewigen Grundsteuererhöhung geschaffen werden. Mit dem Antrag soll eine fundierte und transparente Entscheidungsgrundlage geschaffen werden, um die Chancen und Risiken eines solchen Projekts verantwortungsvoll abzuwägen.

SPD – Weil es um Windeck geht