SPD Windeck beantragt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit – Leitplanke an der K7 und Tempokontrollen in Eich sollen Sicherheit erhöhen

Die SPD-Ratsfraktion Windeck hat zwei neue Anträge eingereicht, die auf eine spürbare Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Gemeinde abzielen. Beide Initiativen greifen konkrete Gefahrenstellen auf, die von Bürgerinnen und Bürgern sowie Fraktionsmitgliedern benannt wurden.

Zum einen fordert die SPD die Anbringung einer Leitplanke entlang der K7 in Höhe der Kläranlage Mauel (Link). Der dort verlaufende Fuß- und Radweg ist lediglich durch einen Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt. Immer wieder ist zu beobachten, dass dieser Grünstreifen von Fahrzeugen befahren wird – eine ernstzunehmende Gefahr für Fußgänger und Radfahrer. Der Antrag geht auf eine Anregung des sachkundigen Bürgers Andreas Heiler zurück. „Eine bauliche Trennung ist hier dringend notwendig, um die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten“, so Heiler.

Der zweite Antrag (Link) betrifft die B256 im Ortsteil Eich. Dort sollen in den Wochen vor den Sommerferien mobile Geschwindigkeitsmessungen an den beiden Bushaltestellen durchgeführt werden – wechselweise in beide Fahrtrichtungen. Bereits installierte reflektierende Warnschilder zeigen nur begrenzte Wirkung, insbesondere bei Tageslicht. Fraktionsvorsitzender Dirk Bube erklärt: „Die Beschwerden von Anwohnern und Eltern über zu hohe Geschwindigkeiten reißen nicht ab. Besonders Schulkinder sind gefährdet. Wir brauchen belastbare Daten, um weitere Maßnahmen gezielt planen zu können.“

Beide Anträge unterstreichen das Engagement der SPD Windeck für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die Fraktion hofft auf breite Unterstützung im Gemeinderat, um die vorgeschlagenen Maßnahmen zeitnah umzusetzen.

SPD – Weil es um Windeck geht

Dirk Bube, Andreas Heiler