Schlagwort: Windeck

Straßenausbau in Windeck: SPD – sachorientierte Politik wirkt!

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger wandten sich in den letzten Wochen besorgt an die SPD Windeck. Grund war ein Infoschreiben der Gemeindeverwaltung, dass die Anwohner für die Sanierungskosten für ihre angeblich nicht final erschlossenen Straßen aufkommen sollen. Obwohl die betroffenen Straßen seit Jahrzehnten bestehen und genutzt werden.

Es wurde daraufhin umgehend das Gespräch mit der Verwaltungsspitze gesucht, um eine sachliche Klärung ohne unnötige öffentliche Unruhe zu erreichen. Parallel stellte die CDU einen Antrag, der unter anderem „Vorschläge zur sozialen Abfederung der Beitragslast, … [weiterlesen]

Engagiert, bürgernah und zukunftsorientiert – Politik mit Haltung und Herz für unsere Gemeinde

Die SPD Windeck steht für eine Politik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert – sachlich, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick für die Zukunft unserer Gemeinde. Im vergangenen Jahr haben wir uns intensiv für zahlreiche Themen eingesetzt, die das Leben in Windeck direkt betreffen und verbessern sollen.

Ein zentrales Anliegen war die Verbesserung der Betreuungszeiten und Ferienangebote durch die OGS, um Familien zu entlasten und Kindern bessere Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Ebenso haben wir uns für ein sozial gerechtes Schülerticket für … [weiterlesen]

Nachhaltige Haushaltsstrategie bleibt notwendig – SPD Windeck begrüßt einstimmigen Ratsbeschluss zur Altschuldenregelung des Landes NRW

In der Ratssitzung vom 20. Mai 2025 wurde die Beschlussvorlage zur Teilnahme an der Altschuldenregelung des Landes NRW einstimmig angenommen. Die SPD Windeck begrüßt und unterstützt diesen Schritt ausdrücklich. In Zeiten angespannter kommunaler Haushalte ist jede Entlastung willkommen, die den finanziellen Spielraum der Gemeinde erweitert.

Gleichzeitig mahnen wir an, dass die Zustimmung zur Vorlage nur ein erster, wichtiger Zwischenschritt ist. Dies ist kein „Erfolg“, wie uns andere Parteien glauben lassen wollen, sondern nur eine obligatorische Maßnahme zur Behandlung der Symptome. … [weiterlesen]

Bedenken der Bürger werden ignoriert – Rhein-Sieg-Kreis verkennt die Gefahrenlage an der Förderschule Rossel

In der Gemeinderatssitzung am 20. Mai hat die SPD Windeck deutlich gemacht, dass sie die Antwort des Rhein-Sieg-Kreises zur Verkehrssituation an der Förderschule Rossel (Link) nicht akzeptieren kann. Hardy Hasenbach kritisierte: „Diese Haltung ist verantwortungslos. Die Realität vor Ort zeigt ein völlig anderes Bild.“

Bereits im Februar hatte die SPD auf die angespannte Lage hingewiesen: Durch die Erweiterung der Schule und den gestiegenen Personalbedarf ist die Parksituation entlang der K55 und in den angrenzenden Straßen stark belastet. Gleichzeitig … [weiterlesen]

SPD Windeck beantragt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit – Leitplanke an der K7 und Tempokontrollen in Eich sollen Sicherheit erhöhen

Die SPD-Ratsfraktion Windeck hat zwei neue Anträge eingereicht, die auf eine spürbare Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Gemeinde abzielen. Beide Initiativen greifen konkrete Gefahrenstellen auf, die von Bürgerinnen und Bürgern sowie Fraktionsmitgliedern benannt wurden.

Zum einen fordert die SPD die Anbringung einer Leitplanke entlang der K7 in Höhe der Kläranlage Mauel (Link). Der dort verlaufende Fuß- und Radweg ist lediglich durch einen Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt. Immer wieder ist zu beobachten, dass dieser Grünstreifen von Fahrzeugen befahren … [weiterlesen]

Gelungenes Fest zum Ehrenamt – Windeck tickt einfach anders

Das Ehrenamtsfest im Bürgerzentrum Windeck vom 18.05.2025 hat einmal mehr bewiesen, wie Windeck tickt. Aus den Gesprächen mit den ausstellenden Vereinen gab es ein klares Feedback: Die zahlreichen Ehrenamtler können weitere Unterstützung gebrauchen, sehen sich aber gut aufgestellt und bilden das Rückgrat unserer Gemeinde. Diesen Eindruck bestätigte auch Florian Grünhäuser von der LAG Region Bergisch-Sieg im Gespräch mit Thomas und Tobias. Windeck sei Vorreiter innerhalb der Region, was Kleinprojekte angeht. Die Gemeinde lebt von den vielen Vereinen, nicht andersherum.

Der … [weiterlesen]

Den Inhalten Gesichter geben – SPD-Mitglieder nominieren Kandidaten für die Kommunalwahl

„Euch sieht man wenigstens nicht nur, wenn Wahl ist.“ – Diesen Satz hören wir oft und gern. Themen wie OGS, Gemeindefinanzen, der Steinbruch in Imhausen oder die Förderschule in Rossel zeigen: Wir greifen Windecker Anliegen auf – sozialdemokratisch und konkret. Nun ist es Zeit, die Menschen vorzustellen, die hinter dieser Arbeit stehen – unsere Kandidierenden für die Kommunalwahl. Sie alle bringen eigene Schwerpunkte mit

Lebenswertes Windeck: Familienfreundlich, generationengerecht, mit guter Ärzteversorgung und attraktiven Wohnangeboten.
Peter Broja (Hurst, Halscheid, Opperzau)
Andreas … [weiterlesen]

SPD Windeck fordert konkrete Maßnahmen gegen wilde Müllablagerungen

Bereits am 28. März 2025 haben wir als SPD Windeck öffentlich auf die zunehmende Vermüllung in unserer Gemeinde aufmerksam gemacht. Anlass war die alljährliche Müllsammelaktion am 22. März, bei der erneut erschreckende Mengen an Unrat gesammelt wurden. Die Resonanz auf unseren damaligen Aufruf war groß, viele Bürgerinnen und Bürger haben sich mit weiteren Hinweisen und Ideen an uns gewandt.

Diese Rückmeldungen haben wir aufgegriffen und in einem umfassenden Antrag zusammengeführt, den wir nun offiziell bei der Gemeinde eingereicht haben. Ziel

[weiterlesen]

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck-Imhausen

SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs in Imhausen aus. Wir haben mehrfach Resolutionen des Rates verfasst und die Bedenken der Bürger sowie des Wasserwerkvereins Geilhausen unterstützt. Nun hat die Untere Immissionsschutzbehörde im Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises die sogenannte Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren eingeleitet.

Am 14. Mai 2025 endet die Frist für die Einreichung von Einwänden an die Kreisbehörde für die Bürger. Um in … [weiterlesen]

Museumsdorf Altwindeck – SPD Windeck fordert Folgeplanung

Das „Dorf der Generationen“ hat mit ca. 7 Mio € einen großen Anteil an dem am 18.03 von der Ratsmehrheit beschlossenen Haushaltsentwurf. In seiner heutigen Form wird das Museumsdorf vom ansässigen Förderverein geführt und unterhalten. Dessen Mitgliedern ist dabei hoher Respekt für den tatkräftigen Einsatz zu zollen. Gerd Warminski mahnt in diesem Zuge jedoch richtigerweise, die Kapazitäten des Dorfes nicht zu überreizen und dafür Sorge zu tragen, dass das Projekt nicht am Bedarf vorbei geht.

Es scheint offensichtlich, dass eine

[weiterlesen]