Resolution zur Verbesserung der Finanzausstattung ländlicher Kommunen

Die finanzielle Situation in vielen Kommunen ist mehr als dramatisch. Diese Erkenntnis rückte jüngst durch die Zeitungsberichte über die Gemeinde Ruppichteroth ins Blickfeld der Öffentlichkeit; dort hätte man die Grundsteuer B fast verdreifachen müssen, um den Haushalt noch auszugleichen. In Windeck sieht es nicht besser aus, und auch in anderen Kreiskommunen dürfte es ebenfalls immer knapper werden.

Der Bundesfinanzminister in Berlin rühmt sich damit, keine Steuererhöhung vorzunehmen – vielleicht muss ihm erklärt werden, dass dies für die kommunalen Steuern keineswegs

[weiterlesen]

Stellungnahme der SPD Windeck zum Gemeindehaushalt

Im Gemeinderat stand zuletzt die Beratung über den Haushalt auf der Tagesordnung. Dabei kommt es in all den Jahren stets zu den bekannten Klagen, dass Windeck aus eigener Kraft kaum aus dem Defizit kommen kann. Den Fehler im Gemeindefinanzierungssystem haben wir in der SPD schon vor Jahren angemahnt; allmählich dämmert es auch den anderen Parteien, dass der Druck auf Veränderungen erhöht werden muss. Diese Veränderungen müssen von der schwarz-grünen Regierung in Düsseldorf angegangen werden.

Dirk Bube, der Fraktionsvorsitzende der … [weiterlesen]

Erfolg bei den Bemühungen um Hilfe: Das Dattenfelder Hallenbad kann saniert werden

 

Es kam wie so oft: Die anvisierten Fördertöpfe für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude sind meistens schnell geleert, und wenn dann ein auch von den Schulen genutztes Gebäude – in diesem Falle das Hallenbad in Dattenfeld – dringend hergerichtet werden muss, bleibt bei ausbleibender Förderung nur die Schließung!

Bei den heutigen Energiepreisen muss ein Hallenbad besonders aufwendig modernisiert werden, das ist sowohl unter Klimaschutzaspekten als auch unter finanziellen Zwängen unabdingbar.

Man muss nicht daran erinnern, wie wichtig es ist, … [weiterlesen]

Aus dem Kreistag: CDU und GRÜNEN ist der Weg nach Windeck zu weit

Die Kommunen im östlichen Rhein-Sieg-Kreis stehen vor besonderen Herausforderungen – insbesondere im Bereich der Ansiedlung von Unternehmen und damit von wohnortnahen Arbeitsplätzen.

Ein gutes Projekt, dass die Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft fördert ist der B7-Campus in Windeck. Der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Denis Waldästl und die Windecker SPD-Kreistagsabgeordnete Tatjana Ortmann haben den Campus bereits gemeinsam besucht.

„Die SPD-Kreistagsfraktion hat nun vorgeschlagen, dass eine der nächsten Ausschusssitzungen des Ausschusses für Wirtschaft, Digitalisierung und Tourismus in den Räumlichkeiten des B7-Campus stattfindet mit … [weiterlesen]

SPD ehrt langjährige Mitglieder auf dem Puttesfest

Die traditionelle Jubilarfeier der SPD-Windeck – das Puttesfest, benannt nach einer leckeren bergischen Kartoffelspeise – fand am Samstag, dem 5. November im festlich geschmückten Saal des Bürgerhauses Obernau statt. Rund 70 Parteimitglieder hatten den Weg nach Obernau gefunden, um insgesamt 16 Frauen und Männer für bis zu 60 Jahre Parteimitgliedschaft zu ehren. Heinz Wienand trat schon 1962 der SPD bei, und er konnte – ebenso wie „50-Jährigen“ – einige Anekdoten aus dieser Zeit erzählen.

 

Dieter Vollmer, der Vorsitzende der … [weiterlesen]

Einladung zum Puttesfest 2022

Der Vorstand der SPD-Windeck freut sich, alle Mitglieder des Ortsvereins mit ihren Partnerinnen/Partnern auch dieses Jahr wieder zum Puttesfest einladen zu können:

am Samstag, den 05. November 2022 ab 18:00 Uhr

im Bürgerhaus Obernau (Rüddeler Str./Auf der Bruchhardt, Windeck)

In einer Zeit, die von einigen Sorgen geprägt wird, ist dieses Fest eine Gelegenheit in geselliger Runde nicht nur über Politik zu sprechen.

Als Ehrengast begrüßen wir unseren Bundestagsabgeordneten 

Sebastian Hartmann, 

der schon seit 2013, also fast 10 Jahre den Rhein-Sieg-Kreis … [weiterlesen]