Sportanlage Schladern: Offene Fragen sind im Haupt- und Finanzausschuss zu klären.

Stellungnahme zum Abstimmungsverhalten der SPD-Ratsfraktion zu TOP Ö14 der Ratssitzung vom 07.09.2020

Unter der Federführung des TuS Schladern wurde dem Gemeinderat ein Konzeptpapier vorgelegt, das die Umwandlung des Sportplatzes Schladern zu einer „multifunktionellen und damit interdisziplinären Sport- und Gesundheitsstätte“ zum Gegenstand hat.

Zunächst einmal steht die SPD Windeck dem Konzept nicht ablehnend gegenüber, lediglich die übereilte Vorgehensweise im Rat wird als ausgesprochen kritisch angesehen. Die SPD-Fraktion hat daher in der Ratssitzung am 7.9.20 den Antrag gestellt, den Tagesordnungspunkt in den … [weiterlesen]

SPD beantragt bessere Bürgerinformation

Von vielen Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Windeck wird bemängelt, dass sie keine Benachrichtigung über Sitzungen der Ausschüsse des Rates erhalten, wenn dort Themen behandelt werden, die für sie als Grundstückseigentümer*in relevant sind, wie z. B. Straßenausbau, Erschließung, Änderung / Aufstellung von Bebauungsplänen, Flurbereinigungsverfahren usw.

Die SPD beantragt daher, betroffenen Grundstückseigentümern*innen über Ausschusssitzungen des Rates der Gemeinde Windeck mit für sie relevantem Inhalt vorab rechtzeitig schriftlich zu informieren.
 
Lesen Sie hier den Antrag der SPD-Ratsfraktion vom 05. Sept. 2020.
[weiterlesen]

Sorry …

leider ist uns in unserem Flyer „Zukunftsplan Windeck“ im Abschnitt „Ausbau erneuerbarer Energien und Klimaschutz“ ein Fehler unterlaufen. Es steht dort im zweiten Abschnitt „Im Jahr 2018 – so ein Vergleich der Landesregierung NRW – wurden in ganz Windeck 5.000 kWh an erneuerbaren Energien produziert. Das entspricht einer Potentialausnutzung von nicht ganz 0,003 %!“. Richtig muss es heißen: „Im Jahr 2018 – so ein Vergleich der Landesregierung NRW – waren in ganz Windeck 5.000 kWp an erneuerbaren Energien installiert. … [weiterlesen]

klartext – Zeitung der SPD im Rhein-Sieg-Kreis

Lebenswertes Windeck –                                                         Ziele erkennen, gemeinsam gestalten

Zugegeben, Kommunalpolitik ist nicht gerade ganz oben auf der Skala möglicher politischer Diskussionen, eher geht es meistens um die „große“ Politik, die uns in den Nachrichten präsentiert wird. Aber spätestens, wenn eine Kommunalwahl ansteht, kommen auch mal die lokalen Themen auf den Tisch, und das geht dann von Arbeitsplätzen bis Zukunftsperspektiven.

Lesen sie hier die Windecker Ausgabe der Rhein-Sieg-SPD-Zeitung „klartext“.… [weiterlesen]

Waldästl will Wissenschafts- und Wirtschaftscampus „Obere Sieg“ realisieren

Mit einem Wissenschafts- und Wirtschaftscampus an der oberen Sieg will SPD-Landratskandidat Denis Waldästl den ländlichen Raum im Rhein-Sieg-Kreis stärken. „Eitorf und Windeck haben enorme Entwicklungspotentiale für die gesamte Metropolregion Rheinland“, so Waldästl.

Diese Chance zur Stärkung der beiden Kommunen als Wohn- und Arbeitsstandort muss genutzt werden. Der SPD-Politiker strebt an, mit Mitteln der Regionale 2025 sowie mit Förderprogrammen von Bund und Land ein Joint-Venture der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg und der Universität Siegen in den beiden Kommunen an der oberen Sieg zu … [weiterlesen]

15 Jahre warten – 15 Jahre Hoffnung

SPD fragt nach! 

Resolution zum Radweg Rosbach – Au

Der Radverkehr entlang der Sieg nimmt seit Jahren zu. Wir als SPD-Fraktion befürworten diese touristische Entwicklung, dass unser Windecker Ländchen für Radtouristen attraktiv wird. Auch begrüßen und fördern wir den Umstieg der Bürger vom Auto auf’s Fahrrad, um die Bahnhöfe in Au und Rosbach oder auch das Einkaufszentrum in Rosbach per Rad zu erreichen.

Lesen Sie den ganzen Text der Resolution zum Radweg Rosbach – Au

 … [weiterlesen]