Kategorie: Anträge / Anfragen

Datum Thema Antrag Artikel
16.05.2025 Planungs- und Umsetzungskonzept
für beitragspflichtige Erschließungsmaßnahmen
Link Link
16.05.2025 Sicherung des Fußgänger- und Radweges entlang der K7 Höhe Kläranlage Mauel
durch eine Leitplanke
Link Link
06.05.2025 Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der beiden Bushaltestellen B256 Ortsteil Eich Link Link
05.05.2025 Prüfung von Maßnahmen zur Reduzierung des wilden Mülls in Windeck Link Link
29.04.2025 Antwort des Rhein-Sieg-Kreises: Park- und Verkehrssituation an der Förderschule in Windeck-Rossel Link  Link
16.04.2025 Park- und Verkehrssituation an der Förderschule in Windeck-Rossel Link Link
08.04.2025 Erstellung eines Betreiber- und Unterhaltskonzeptes für das
Museumsdorf Alt-Windeck
Link Link
17.03.2025 Haushaltsrede zum Haushaltsentwurf Link Link
26.02.2025 Energieversorgung, -bedarf und -erzeugung in Windeck Link Link
17.12.2024 Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Hebesatzsatzung Link Link
28.11.2024 Sicherheit der Einrichtungen der freiwilligen Feuerwehr Windeck Link Link
18.09.2024 Betreuungs-, Finanzierungs- und Ausweitungskonzept der offenen
Ganztagsschulen in Windeck
Link Link
19.09.2023 Durchführung einer Bürgerversammlung zur geplanten Erweiterung des Steinbruches in
Windeck-Imhausen
Link Link
15.9.2023 Aufstellung eines Bestandskatasters für Sportstätten in Windeck Link Link

15 Jahre warten – 15 Jahre Hoffnung

SPD fragt nach! 

Resolution zum Radweg Rosbach – Au

Der Radverkehr entlang der Sieg nimmt seit Jahren zu. Wir als SPD-Fraktion befürworten diese touristische Entwicklung, dass unser Windecker Ländchen für Radtouristen attraktiv wird. Auch begrüßen und fördern wir den Umstieg der Bürger vom Auto auf’s Fahrrad, um die Bahnhöfe in Au und Rosbach oder auch das Einkaufszentrum in Rosbach per Rad zu erreichen.

Lesen Sie den ganzen Text der Resolution zum Radweg Rosbach – Au

 … [weiterlesen]

SPD fragt nach …

Vor mehr als einem Jahr, nämlich am 10.07.2019, hat die SPD-Ratsfraktion Anträge zum Status der Bahnhöfe in Au und Herchen und der jeweiligen Bahnhofsumfelder gestellt. Jetzt bittet die SPD um Auskunft zum jeweiligen Sachstand. 

Lesen Sie hier die Anfrage zum Bahnhof Au und hier zum Bahnhof Herchen.… [weiterlesen]

Die SPD-Ratsfraktion informiert

Antrag auf Einrichtung eines Schutzstreifens für den Radverkehr in einem Teilbereich der Raiffeisenstraße in Windeck-Rosbach im Zuges des Siegufer- (Rad-)Weges

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Gauß,

der Siegradweg wird in Rosbach im Bereich der Eisenbahnbrücke nach Mauel unterbrochen. Radfahrer müssen in diesem Bereich die Raiffeisenstraße zur Weiterfahrt benutzen. Die Benutzung der Raiffeisenstraße birgt für Radfahrer, besonders für Kinder und Ältere Menschen, aufgrund der Unübersichtlichkeit im Kurvenbereich, erhebliche Gefahren.

Die Raiffeisenstraße ist die Zufahrtstraße zu den anliegenden Gewerbebetrieben und wird häufig vom … [weiterlesen]

Initiative zur Neugestaltung der Bahnhöfe in Au und Herchen

Die SPD-Fraktion im Windecker Gemeinderat beantragt, die Bahnhöfe in Au und Herchen durch geeignete Maßnahmen sowohl einer sinnvollen Nutzung zuzuführen als auch ihr äußeres Erscheinungsbild zu verbessern. Zu diesen Maßnahmen könnte einerseits die Übernahme durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft gehören, andererseits wäre auch die Einbindung in die Regionale 2025 eine Option, um endlich Bewegung in die festgefahrene Situation zu bekommen.

Die Bahnhöfe Au und Herchen sind in ihrem derzeitigen Zustand sicher keine Attraktion für unser Windecker Ländchen. Mit dem Bahnhof Schladern ist … [weiterlesen]

Lärm macht krank – Anwohner sind genervt

Antrag der SPD-Fraktion auf Maßnahmen gegen den zunehmenden Fahrzeuglärm, insbesondere von Motorrädern

Vermehrt führen Anwohner an Windecker Durchgangsstraßen Klage darüber, dass der Lärm von Kraftfahrzeugen, und hier insbesondere von Motorrädern, immer mehr zunimmt.

Windeck ist das Ziel vieler Motorradfahrer an Wochenenden, wobei der so genannte „Schladernring“, die Strecke zwischen Präsidentenbrücke und Waldbröl, inzwischen traurige Berühmtheit erlangt hat. Dadurch sind die Orte Rosbach und Schladern besonders betroffen. Doch auch Autofahrer beteiligen sich zunehmend an der Lärmerzeugung, indem sie mit manipulierten Auspuffanlagen … [weiterlesen]

Antrag auf Einrichtung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der B 256 in der Ortslage Rosbach im Bereich der Zufahrt LIDL-Markt

Sehr geehrter Frau Bürgermeisterin Gauß,

im Benehmen mit der SPD-Fraktion beantrage ich im oben genannten Bereich der B 256 in Fahrtrichtung Schladern auf Höhe vor dem Grundstück Rathausstr. Nr. 86 die Aufstellung des Vorschriftzeichen Nr. 274-53 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in Verbindung mit den Zusatzzeichen Nr. 1001-30 „auf 300 m“ und Nr. 1006-36 „Unfallgefahr“.

Bitte lassen diesen Antrag in der nächsten Verkehrsschau des Straßenverkehrsamtes zur Prüfung aufnehmen.

Weiterhin ist zu beobachten, dass die zulässige Geschwindigkeit 30 km/h bzw. 50 km/h … [weiterlesen]

Antrag / Anregung zur Durchführung von Aktionstagen zum Müllsammeln – „Lokalpolitik räumt auf!“

Antrag / Anregung zur Durchführung von Aktionstagen zum Müllsammeln – „Lokalpolitik räumt auf!“ sowie zur Umsetzung einer Kampagne bei der Bürger, Firmen, Schulen und sonstige Einrichtungen Straßen, Plätze, Spielplätze, etc. „adoptieren“ können um diese sauber zu halten (Sauberkeits-Patenschaften) – „Windeck kümmert sich!“

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Gauß,

im Einvernehmen mit der SPD-Fraktion möchte ich dazu anregen eine Kampagne ins Leben zu rufen bei der interessierte Bürger, Firmen, Schulen, Parteien und sonstige Einrichtungen die Patenschaft für Straßen, Plätze, Spielplätze, etc. übernehmen … [weiterlesen]

Antrag: Mitgliedschaft Naturarena

Sehr geehrter Frau Bürgermeisterin, die SPD-Fraktion bittet Sie, den folgenden Antrag in der nächsten Haupt-, und Finanzausschusssitzung, am 17.1.19, auf die Tagesordnung zu setzen.

Antrag: Der Rat der Gemeinde beauftragt die Verwaltung, informelle Gespräche mit der Naturarena Bergisches Land GmbH zum Zwecke einer Mitgliedschaft im Verein „Naturarena“ zu führen. Das Ergebnis sollte dann zeitnah dem zuständigen Ausschuss „Wirtschaft-Tourismus-Kultur-Umwelt“ vorgelegt werden, damit dieser über eine zukünftige Mitgliedschaft beraten kann.

Begründung: Wir beziehen uns auf eine Veröffentlichung der Rhein/Sieg-Rundschau, in welcher die … [weiterlesen]

Straßenbeleuchtung im Zeitalter der Digitalisierung

Die Windecker SPD-Fraktion beantragt eine Überprüfung der durchgeführten Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik und fordert zukünftig eine moderne Beleuchtungstechnik im Zeitalter der Digitalisierung.

Die SPD-Fraktion bittet in ihrem Antrag vom 5.1.19 die Bürgermeisterin, die Verwaltung mit der Überprüfung des Standes der Umrüstung der Straßenbe-leuchtung auf LED-Technik zu beauftragen. Zeitnah soll das Ergebnis in den zuständigen Fachausschüssen vorgestellt, beraten und dem Rat in der Ratssitzung am 29.4.19 zur Entscheidung vorgelegt werden. Das Ergebnis soll dazu führen, die derzeitige nächtliche Abschaltung der … [weiterlesen]