
Preissteigerungen im ÖPNV und Umsetzung im Schülerverkehr

Datum | Thema | Antrag | Artikel |
16.05.2025 | Planungs- und Umsetzungskonzept für beitragspflichtige Erschließungsmaßnahmen |
Link | Link |
16.05.2025 | Sicherung des Fußgänger- und Radweges entlang der K7 Höhe Kläranlage Mauel durch eine Leitplanke |
Link | Link |
06.05.2025 | Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der beiden Bushaltestellen B256 Ortsteil Eich | Link | Link |
05.05.2025 | Prüfung von Maßnahmen zur Reduzierung des wilden Mülls in Windeck | Link | Link |
29.04.2025 | Antwort des Rhein-Sieg-Kreises: Park- und Verkehrssituation an der Förderschule in Windeck-Rossel | Link | Link |
16.04.2025 | Park- und Verkehrssituation an der Förderschule in Windeck-Rossel | Link | Link |
08.04.2025 | Erstellung eines Betreiber- und Unterhaltskonzeptes für das Museumsdorf Alt-Windeck |
Link | Link |
17.03.2025 | Haushaltsrede zum Haushaltsentwurf | Link | Link |
26.02.2025 | Energieversorgung, -bedarf und -erzeugung in Windeck | Link | Link |
17.12.2024 | Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Hebesatzsatzung | Link | Link |
28.11.2024 | Sicherheit der Einrichtungen der freiwilligen Feuerwehr Windeck | Link | Link |
18.09.2024 | Betreuungs-, Finanzierungs- und Ausweitungskonzept der offenen Ganztagsschulen in Windeck |
Link | Link |
19.09.2023 | Durchführung einer Bürgerversammlung zur geplanten Erweiterung des Steinbruches in Windeck-Imhausen |
Link | Link |
15.9.2023 | Aufstellung eines Bestandskatasters für Sportstätten in Windeck | Link | Link |
Als Reaktion auf unterschiedliche Anfragen aus der Bevölkerung hat die SPD Windeck am 18.09.2024 einen vierzehn Punkte umfassenden Fragenkatalog an die Gemeindeverwaltung gerichtet und darum gebeten, dass der Termin der nächsten Ausschusssitzung vorverlegt wird, um das Thema mit der benötigten Priorität zu behandeln.
Lesen Sie die Anfrage an die Gemeindeverwaltung hier
Auch wenn die bereits für Anfang November terminierte Sitzung des Ausschusses für Jugend, Schule, Sport, Senioren und Soziales nicht verschoben werden konnte, so konnte doch ein Zusatztermin am Mittwoch, … [weiterlesen]
Die SPD-Windeck ist der Auffassung, dass der sog. „Schwarze Weg“, der Weg entlang der Bahnlinie zwischen Altwindeck und Schladern, schnellstens ausgebaut werden muss, um Pendlern (mit dem Fahrrad oder zu Fuß), Sparziergänger:innen, Touristen usw. die Nutzung sicher zu ermöglichen. Der derzeitig verbesserte Zustand, kurzfristig erreicht durch eine Erneuerung der Fahrbahndecke und Umrüstung der Beleuchtung, entspricht immer noch nicht den sicherheitstechnischen Ausführungsrichtlinien eines Fahrradweges mit gegenseitigem Begegnungsverkehr für Fußgänger und Radfahrer. Vor allem in den Abendstunden oder nachts ist eine sichere
In einem Artikel des Mitteilungsblattes vom vergangenen Wochenende ist nachzulesen, dass der Ausbau der Siegpromenade in Dattenfeld von der Bezirksregierung abgelehnt wurde. Auf Facebook findet man einen Kommentar, in dem behauptet wird, dass man bei einem Besuch bei der Bezirksregierung am vergangenen Donnerstag von der Ablehnung des Förderantrages wegen inhaltlicher Mängel ebenfalls erfahren habe.
Hier stellt sich für uns die Frage, welchem „Besucher“ die Gründe für eine Ablehnung mitgeteilt … [weiterlesen]
Aufgrund der angekündigten Sanierung der Eisenbahnbrücke über die Sieg zwischen Niederhausen und Au durch die Deutsche Bahn AG (s. Beitrag im Rhein-Sieg-Anzeiger vom 13.03.2021) beantragt die SPD-Fraktion die Prüfung und ggf. Planung einer „angehängten“ Fahrradbrücke an die zu sanierende Bahnbrücke (vergleichbar der wie in Hoppengarten).
Eine derartige Lösung wurde bereits vor Jahren von der SPD vorgeschlagen, konnte aber aus statischen Gründen nicht realisiert werden. Die SPD-Fraktion fordert daher eine Prüfung, ob im Rahmen der erforderlichen Sanierungsarbeiten die statischen Voraussetzungen geschaffen … [weiterlesen]
Diese grundsätzliche Frage stellen sich besorgte und interessierte Bürger, die in unmittelbarer und mittelbarer Umgebung des Steinbruches in Windeck-Imhausen wohnen und leben.
Die SPD-Fraktion nimmt diese Frage auf und bittet in ihrem Antrag vom 20.1.21 die Verwaltung nachfolgend aufgeführte Fragen bei der zuständigen Genehmigungsbehörde des Kreises beantworten zu lassen.
Aus gegebenen Anlass bittet die SPD-Fraktion die Verwaltung, sich dringend mit der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg in Verbindung zu setzen, um über die Planung des Radweges von Rosbach nach Au mit Fortführung an die geplante Radwegeverbindung Wissen-Etzbach in Rheinlandpfalz zu beraten und auszutauschen.
Hier können Sie den kompletten Antrag der SPD-Fraktion einsehen!… [weiterlesen]
Der Kreis Altenkirchen baut den Sieg-Radweg weiter aus, und zwar zwischen Etzbach und Wissen. Diejenigen, die am Tag des autofreien Siegtals dort mit dem Rad unterwegs waren, werden sich erinnern: Um den Radlern den extrem schweren Berg zwischen Oppertsau und Dünebusch zu ersparen, baute das THW eine Behelfsbrücke über die Sieg und ließ so eine flache Strecke nach Pirzenthal/Wissen entstehen. Die Brücke wurde dann natürlich immer wieder abgebaut.
Nun soll laut Beschluss des Kreistages in Altenkirchen dort eine feste Brücke … [weiterlesen]
Ein weiterer schwerer Unfall am Freitag, den 13.11.2020 mit mehreren verletzten Personen auf der Kreisstraße 7 (K7) im Bereich des Abzweigs Roth-Helpenstell veranlasst die SPD-Fraktion, dringend geeignete Maßnahmen zur Entschärfung dieses Unfallschwerpunktes einzuleiten. Die SPD-Fraktion fordert in ihrem Antrag die Gemeindeverwaltung auf, dringendst bei der Kreisverwaltung vorstellig zu werden, um die Unfallhäufigkeit im Bereich der K7, Abzweig Roth-Helpenstell, zu thematisieren und geeignete Maßnahmen zur Unfallreduzierung beim zuständigen Straßenverkehrsamt einzufordern.
Lesen Sie hier den Antrag der SPD-Ratsfraktion vom 14.11.2020.… [weiterlesen]
Von vielen Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Windeck wird bemängelt, dass sie keine Benachrichtigung über Sitzungen der Ausschüsse des Rates erhalten, wenn dort Themen behandelt werden, die für sie als Grundstückseigentümer*in relevant sind, wie z. B. Straßenausbau, Erschließung, Änderung / Aufstellung von Bebauungsplänen, Flurbereinigungsverfahren usw.