Politik und Kartoffelspeise – 22. Puttesfest der SPD Windeck

Zum 22. Mal lud die SPD Windeck ein zum traditionellen Puttesfest, diesmal im Bürgerhaus Obernau. Und wie immer war auch in diesem Jahr Parteiprominenz vertreten, nämlich die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Dieter Vollmer, der Ortsvereinsvorsitzende wies schon bei der Begrüßung darauf hin, dass bei der dichten Nachbarschaft – sie wohnt in Forst – diese Einladung längst fällig war. So wunderte es auch nicht, dass Sabine Bätzing-Lichtenthäler darauf verwies, dass es in ihrer Familie einige Verknüpfungspunkte zu Windeck gebe.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler,
Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz

In der Eröffnungsrede hatte Dieter Vollmer bereits deutlich gemacht, wie man hier von uns aus auch manchmal etwas neidisch ins Nachbarland schauen kann, etwa wenn es um kostenlose Kindergartenplätze oder die Breitbandverkabelung geht. „Von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen kann sich der Rhein-Sieg-Kreis noch eine Scheibe abschneiden.“

Sabine Bätzing-Lichtenthäler ging in ihrer Rede darauf ein, wie sie in ihrem Ressort auch einen Schwerpunkt auf die Sicherung der ärztlichen Versorgung auf dem Lande lege. Dazu komme bei der von Malu Dreyer geführten Landesregierung ein besonderes Augenmerk auf den Bereich der frühkindlichen Bildung.

Aus aktuellem Anlass – der Vorabend zur Thüringen-Wahl – verwies sie noch einmal auf die Bedeutung einer starken Abwehr gegenüber den zunehmenden rechtsradikalen Tendenzen. Es sei absolut nicht hinnehmbar, wie sich ein Ton breitmache, der zu größten Sorgen Anlass gebe. „Nicht erst seit dem rechtsextremistischen Anschlag in Halle ist das Zusammenstehen aller demokratischen Parteien gefordert.“

Mit einem Verweis auf die am Vortag zu Ende gegangene Wahl des neuen Parteivorstands äußerte die Ministerin die Forderung nach einer solidarischen Unterstützung der Parteiführung: „Man muss sie auch führen lassen!“

Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm dann zusammen mit dem Ortsvereinsvorsitzenden die Ehrung der Jubilarinnen und Jubilare vor. Dieter Breuer, Werner Gerhards und Erich Diedrichs gehören der Parte seit 50 Jahren an, ebenso wie Monika Sohnius. Seit 40 Jahren dabei sind Dr. Jürgen Schäfer und Grete Westerweller, ebenso wie Yvonne Selzner und Stefan Roith.

Die Urkunde für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Mike Elsen, Christoph Engelberth, Hannelore Leehr, Wolf-Gregor Leehr, Sarah Poppek und Mario Seel. Diese Urkunde erhalten auch noch Anneliese Müller, Frank Dresling und Eric Ottersbach. Spitzenreiter in der Dauer der Mitgliedschaft ist Frank Vogel mit 60 Jahren!

Im Unterhaltungsprogramm gab es noch den Auftritt vom Westerwälder Wirbelwind (Carmen Neuls), die von ihren Karnevalsgastspielen her Windeck bestens kennt. Sie wusste insbesondere mit ihrer humorvollen Darstellung der „guten alten Zeit“ zu gefallen.

Der Puttes hat auch allen geschmeckt, und so bleibt das Resümee eines gelungenen Abends.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert