Puttesfest 2023

Das traditionelle Puttesfest der SPD-Windeck musste dieses Jahr verlegt werden, da der gewohnte Saal im Bürgerhaus Obernau aufgrund eines großen Wasserschadens nicht nutzbar war. Der Vorstand war gezwungen ein Ausgleichsquartier zu finden oder das Fest buchstäblich „ins Wasser fallen“ zu lassen.

Durch einen Tipp unserer Windecker Bürgermeisterin ist es dem Vorstand gelungen, das evangelische Gemeindehaus in Leuscheid für das Puttesfest zu belegen und auch das eingespielte Service-Team des Bürgerhauses Obernau für den Abend zu gewinnen. Am 4. November konnte also ab 18 Uhr in gewohnter Manier und im festlichem Rahmen das Fest stattfinden.

Mike Elsen

Der auf der Mitgliederversammlung im September neu gewählte 1. Vorsitzende der SPD-Windeck, Mike Elsen hatte das Vergnügen, ca. 70 Gäste begrüßen zu können. Seiner Einladung war auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Windeck, Alexandra Gauß gefolgt, die er ganz herzlich begrüßte. Ebenso konnte er Dietmar Tendler, den langjährigen SPD-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises begrüßen, sowie Tatjana Ortmann, die die SPD-Windeck im Kreistag vertritt. Auch Dirk Bube, der langjährige Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat und mit ihm viele seiner SPD-Ratskollegen und -kolleginnen wurden begrüßt.

(Lesen Sie hier das vollständige Grußwort des 1. Vorsitzenden Mike Elsen)

Als Ehrengast begrüßte Mike Elsen den Geschäftsführer der Regionale 2025, Dr. Reimar Molitor, der in seinem Vortrag die Zukunftsaussichten und Potentiale der Gemeinde Windeck besonders hervorhub. Insbesondere die Themen- und Arbeitsfelder „Wohnen und Leben“, „Mobilität“, „Arbeit und Innovation“ sowie „Gesundheit“ erzeugten bei den Zuhörern große Aufmerksamkeit.

Dr. Reimar Molitor

Im Anschluss an den Vortrag von Dr. Molitor wurden die Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Dr. Reimar Molitor mit den Jubilaren (v.l.) Andrea Wesp (25 Jahre SPD), Rainer Buchholz (25), Andreas Heiler (25), Helge Sulfrian (40) u. Werner Wardenbach (60), Mike Elsen (1. Vors.)

Nach dem leckeren Puttes – der traditionellen bergischen Kartoffelspeise – folgte der humoristische Teil des Abends. Die Theatergruppe Windeck unter Leitung von Reinhard Wagner führte in gewohnt lustiger und unter großem Beifall zu Gedenken an den 100sten Geburtstag von Loriot einige Sketche seines Schaffens auf.

Den Abschluss des Abends bildete die Tombola mit den anschließenden vielen persönlichen Gesprächen der anwesenden Gäste.