Unsere kommunalpolitischen Themen

Finanzen

1_Registrierkasse_kl_ IMG_5332Unsere Gemeinde muss größte Anstrengungen unternehmen, um das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben zu erreichen. Die Teilnahme am so genannten Stärkungspakt fordert den Bürgerinnen und Bürgern einige Opfer ab, so z.B. bei der Grundsteuer B. Weiter gehende Belastungen darf es nicht geben, denn eine Kommune in unserer geografischen Lage kann diese Defizite nicht durch ausreichende Gewerbesteuereinnahmen ausgleichen, andererseits darf aber der Anreiz hier zu wohnen, nicht durch zu hohe Abgaben vermindert werden. So wirtschaften andere Städte und Gemeinden nicht geschickter als wir, sondern können z.B durch die Nähe zur Autobahn Gewerbebetriebe in größerer Zahl ansiedeln. Diesen Standortvorteil können wir nicht bieten.

Bund und Land bürden den Kommunen ständig neue Belastungen und Aufgaben auf, ohne für die notwendige Finanzausstattung zu sorgen. Das Gemeindefinanzierungsgesetz  ist dringend an diese Realitäten anzupassen. Wir wollen in die Lage versetzt werden, ebenso wie andere Kommunen in ähnlicher Lage, für unsere für unsere Infrastruktur sorgen zu können, denn gute Straßen und andere öffentliche Einrichtungen sind für eine attraktive Gemeinde besonders bedeutsam.

Gewerbeansiedlung

2_Einkauf_kl_IMG_8135Eng verwandt sind die Bemühungen um einen ausgeglichenen Haushalt und um eine Gewerbeansiedlung. Wenn wir auch nicht große Chancen besitzen, viele weitere Unternehmen hier nach Windeck zu bekommen, so dürfen wir nicht aufgeben, für interessierte Betriebe noch Flächen anbieten zu können. Letztendlich geht es nicht nur um Gewerbesteuereinnahmen, sondern auch um Ausbildungs- und Arbeitsplätze.

In Rosbach haben sich neue Geschäfte angesiedelt, dies wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern so gewünscht. Das Öttershagen-Gelände präsentiert sich in attraktiver Form und so profitiert Windeck insgesamt, wenn größere Anteile unserer Kaufkraft hier in der Gemeinde gehalten werden.

Tourismus und Natur

3_Boote_kl_IMG_9393Der Natursteig Sieg ist als Premiumwanderweg ein großer Erfolg geworden. Viele Wanderer schätzen die Wegführung mit Herausforderungen, aber auch herrlichen Ausblicken. Die Werbung für dieses Erlebnis hier in Windeck ist vielversprechend angelaufen und auch viele Ehrenamtliche sind in verschiedenster Weise mit Engagement dabei, den Gästen etwas zu bieten. Unser Plus ist eine weitgehend intakte Natur, die vielfältigen Tieren und Pflanzen eine Heimat ist.
Doch nicht nur das Wandern macht Spaß in Windeck, auch die Fahrradfahrer nutzen die Wege entlang der Sieg und in die Seitentäler. Die SPD unterstützt das Ziel, die Lücken in diesem Wegenetz zu schließen, so ist z.B. die Strecke von Rosbach nach Au unbedingt vom Straßenverkehr abzugrenzen. Hier könnte der Kreis bei der Planung mal einen Gang zulegen! Dies gilt auch für die Verbindung zwischen Schladern und Dreisel. Viele Jahre der Planung sollten nun in konkrete Schritte münden!

Zunehmend erkennen auch die Mountainbiker die landschaftlichen Möglichkeiten in Windeck. Wenn wir darauf achten, dass diese Sportler nicht den Wanderern „ins Gehege“ kommen, liegt darin auch noch ein Potential, um junge Leute für einen Aufenthalt in Windeck zu gewinnen. In anderen Regionen (z.B.Sauerland) gibt es für diese Radfahrer schon eigene Strecken, auf denen sie ihrem Hobby nachgehen können. Hierbei sind natürlich auch die Belange des Naturschutzes zu beachten.

Übrigens: Mittlerweile werden in Windeck schon Kurse angeboten für das Fahren mit dem MTB! Dabei geht es neben der Fahrtechnik auch um den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. (www.Trailacademy-Windeck.de)

Energieversorgung

4_Stromnetz_kl_IMG_8048Die SPD Windeck hat sich schon frühzeitig dafür eingesetzt, dass wir die Möglichkeit einer Rekommunalisierung des Stromnetzes prüfen und ggf. auf den Weg bringen. Dazu stehen wir in Kontakt mit den Nachbarkommunen, wo teilweise – wie etwa in Waldbröl – dieser Schritt schon vollzogen wurde. Wir versprechen uns davon, Einnahmen zu generieren, die unsere Gemeinde dringend benötigt. In diesem Konzept sind selbstverständlich auch Bürgerbeteiligungen etwa bei der Gewinnung von regenerativer Energie vorzusehen.

Im Zuge von Energieeinsparungskonzepten ist sicherlich auch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung anzugehen.

Kinder, Schule und Jugend

5_Grundschule Rosbach_kl_IMG_4984Grundsatz muss sein: Die Schule im Dorf lassen!
Unsere Schul- und Kindergartenlandschaft ist auf einem guten Weg, wenn wir auch gerne mehr Kinder in unserer Gemeinde hätten, um die vorhandenen Gebäude mit noch mehr Leben zu füllen.  Insbesondere den Grundschülern sind keine weiten Wege zur Schule zuzumuten. Bei der Einrichtung der Gesamtschule hatte die SPD einen großen Anteil, und wir werden auch weiterhin darauf hinarbeiten, durch die Unterstützung aller Bildungseinrichtungen die Wohnqualität hier in Windeck zu halten und zu verbessern.

Es bleibt zu hoffen, dass wir den negativen Bevölkerungstrend stoppen können. Zu diesem Bemühen gehört eine Infrastruktur, die nicht nur aus Supermärkten besteht, sondern auch für Sport, Kultur und das vielfältige Vereinswesen förderlich ist.
Den Jugendreffs ist jede mögliche Unterstützung zu gewähren, die Arbeit, die hier geleistet wird, ist für uns alle wichtig.

Kultur

6_Heimatmuseum_kl_IMG_9295Stolz sein können wir in Windeck auf unsere vielfältigen kulturellen Aktivitäten, so z.B. unsere hervorragenden Theatergruppen, die immer wieder viele Zuschauer mobilisieren. Daneben sind es die Vereine, die etwa musikalisch einiges zu bieten haben. So haben auch die Gesangvereine eine starke Tradition in unseren Orten, als ein Beispiel unter vielen sei genannt der MGV Irsen, in dem auch die jüngere Generation aktiv dabei ist. Weiterhin finden sich in Windeck Künstlerinnen und Künstler, die sich in der gestaltenden Kunst betätigen und in Ausstellungen ihre Werke präsentieren.
Diesen genannten Aktivitäten auch die Möglichkeit der Präsentation zu bieten, ist auch die Aufgabe von Kommunalpolitik. Im Zusammenwirken mit Ehrenamtlichen ist schon vieles realisiert worden, so hat z.B. das „Haus des Gastes“ in Herchen durch den seit langem sehr rührigen Matineeverein exzellente Künstler auf der Bühne präsentiert. Für größere Aufführungen steht mittlerweile die Kulturhalle Kabelmetal in Schladern zur Verfügung.
Viel ehrenamtliche Arbeit steckt auch im Projekt des Heimatmuseums in Altwindeck; mit den Märkten, die dort organisiert werden, ziehen wir auch viele auswärtige Besucher zu uns. Dazu kommt die Grube Silberhardt mit einem immer attraktiver werdenden Angebot für Besucher.

Verkehrsanbindung

7_Bahn_Rosbach_kl_IMG_0296Windeck ist eine Pendlergemeinde, was bedeutet, dass wir auf gute Verbindungen zu den Arbeitsstellen etwa in Siegburg oder Köln angewiesen sind. Hier hat sich bei den Bahnverbindungen schon vieles getan, was aber nicht dadurch gefährdet werden sollte, dass die Züge „gut gefüllt“ sind. In Aussicht gestellt wird uns eine zusätzliche S-Bahn pro Stunde, wobei der Plan, sie zunächst nur ab und bis Herchen fahren zu lassen, nach dem Willen unserer Kommunalpolitik dringend überdacht werden sollte. Wir alle fordern, dass die Züge bis Au fahren.

Wer trotz guter Bahnverbindungen auf das Auto angewiesen ist, braucht sichere Straßen. In diesem Zusammenhang ist auch die Ortsumgehung Uckerath zu sehen, die dringend erforderlich ist.